Bei den Potinaras die ja bislang aus 4 verschiedenen Gattungen bestanden, gibt es nun unzählige neue Varianten der potentiellen Gattungs-/bzw. Mehrgattungszugehörigkeit und je länger die Abstimmungsliste umso komplizierter wird es.
Leider hat es die RHS versäumt eine Rückwärtssuche zu integrieren, um von dem alten Namen zum neuen Namen zu gelangen, wenn man nicht gerade die komplette Abstimmungsliste seiner Pflanze hat bis hinunter zu den Arten die irgendwann eingekreuzt wurden.

Meine Hybride hatte ich Ende 2011 bei den Schw... bestellt. Es war eine frisch aus Asien impotierte Pflanze im 5er Moostopf und als noch nicht blühfähig ausgewiesen. Mit der Anmerkung sie würde in etwa 3 Jahren blühfähig sein. Zu meiner Überraschung kam sie blühend an mit einem betörenden Duft, obwohl sie nur aus einer Bulbe bestand und einem klitzekleinen Anzeichen eines Neutriebes. Ich vermute das meine Bulbe von einer größeren blühfähigen Pflanze abgetrennt wurde. Seitdem hat sie sich nur auf das Wachstum konzentriert. Aber nun endlich: ein Knospenansatz. 2 von den 4 Knospenansätzen hat sie eintrocknen lassen. Ich hoffe aber das die anderen Blüten durch kommen.
Sie ist eine robuste pflegeleichte Pflanze. Sie hängt am Westfenster bei Temperaturen um die 21°C und kann bei Bedarf beschattet werden. Ich gieße sie immer erst, wenn das Substrat abgetrocknet ist mit Wasser aus der Umkehrosmoseanlage. Ich dünge leicht auf. Und bei sehr heißem Wetter bekommt sie in der Dämmerung an den Blattunterseiten und den Luftwurzeln auch mal eine Dosis aus der Sprühflasche ab.
Beim Gießen und Besprühen ist darauf zu achten, keine Neutriebe zu befeuchten und falls es doch passiert, diese gut abtrocknen zu lassen, sonst können die zarten Neutriebe schwarz werden und müssen entfernt werden.
Vermehrung: Erfolgt durch Aussaat oder Teilung.
Duft: Meine hat geduftet und wird es diesmal hoffentlich auch wieder tun.
Verfügbarkeit: Noch ist sie im Orchideenfachhandel verfügbar. Irgendwann wird sie sicher nur noch durch Teilung von privat erhältlich sein, da Hybriden häufig einem Geschmackswechsel unterliegen und dann nicht mehr angeboten werden.