Schnittmaßnahmen bei Strauchpaeonien

Antworten
Ada

Schnittmaßnahmen bei Strauchpaeonien

Beitrag von Ada »

Hallo zusammen,

jetzt im Spätwinter bzw. zeitigen Frühjahr treiben die Strauchpfingstrosen ihre Blatt- und Blütenknospen für dieses Jahr aus. Ab diesem Zeitpunkt kann man sehr gut erkennen, welches Holz tot ist und somit entfernt werden kann.
Einen regelrechter 'Rückschnitt' ins gesunde Holz, wie z.B. bei Edelrosen, wendet man bei Strauchpaeonien nicht an. Da die verholzenden Teile relativ langsam wachsen, wäre jeder Rückschnitt in vitales Holz ein Verlust.
Über den austreibenden frischen Knospen stehen die langen abgestorbenen Blütenstiele des Vorjahres, teilweise noch mit den (jetzt meist leeren) Samenkapseln.
Am besten schaut man sich die Äste von allen Seiten an, um keine Knospen zu übersehen. Dann schneidet man 2-3 cm oberhalb der obersten austreibenden Knospe das tote Holz ab.
Diese Strauchpaeonie, die im vorigen Jahr noch nicht geblüht hat, braucht in diesem Jahr gar nicht zurückgeschnitten zu werden, sie bildet jetzt an den Triebspitzen ihre neuen Blätter, und auch gut sichtbare dicke Knospen.

Wenn man seine Strauchpaeonie als Bonsai ziehen und also klein halten will, kann auch ein Schnitt in vitales Holz vonnöten sein, das ist dann je nach Gegebenheit zu klären.

Viele Grüße,
Ada
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Schnittmaßnahmen bei Strauchpaeonien

Beitrag von Tetje »

Hallo Ada,

danke für den gelungenen Beitrag von dir :--D . Jetzt kann eigentlich nichts mehr schiefgehen. 8-)

Ich habe früher viel zu früh, schnell und zu oft geschnitten, das mögen Paeonien überhaupt nicht.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Isabel
Beiträge: 3552
Registriert: Mo 22. Jul 2013, 19:05
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Schnittmaßnahmen bei Strauchpaeonien

Beitrag von Isabel »

Guten Abend liebe Ada und Alle, :)

kann mich Tetje nur anschließen, ein schöner Beitrag. :)

Ich habe ja bislang nur Staudenpaeonien, aber möchte mir so gerne Strauchpaeonien zulegen für den neuen Garten. :) Dann könnte ich das schon mal beherzigen...

LG Isabel
Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters.
Khali Gibran
[External Link Removed for Guests]
Benutzeravatar
Louis
Beiträge: 33
Registriert: Fr 6. Feb 2015, 01:02
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Schnittmaßnahmen bei Strauchpaeonien

Beitrag von Louis »

Hallo ich habe auch eine Strauchpaeonie,
der Standort ist wohl falsch, zurückgeschnitten habe ich sie noch nie.
Werde sie wohl umpflanzen und dann mal sehen wie sich die Pflanze entwickelt.
Liebe Grüße
Ada

Re: Schnittmaßnahmen bei Strauchpaeonien

Beitrag von Ada »

Hallo Louis,

warum glaubst Du, dass der Standort Deiner Strauchpaeonie falsch ist? Blüht sie nicht?
Was für einen Standort hat sie, und wie lange steht sie schon dort?

Vielleicht kannst Du mal ein Foto Deiner Strauchpaeonie zeigen,

liebe Grüße,
Ada
Ada

Re: Schnittmaßnahmen bei Strauchpaeonien

Beitrag von Ada »

Hallo Louis,

solltest Du Deine Strauchpaeonie umpflanzen wollen - zum Umpflanzen von Paeonien habe ich jetzt ein neues Thema erstellt, vielleicht können wir uns dort darüber austauschen,

liebe Grüße,
Ada

Hier geht es weiter:
http://www.deutsches-pflanzen-forum.de/ ... t7156.html
Zuletzt geändert von Tetje am Di 24. Feb 2015, 11:08, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Link eingefügt
Antworten

Zurück zu „Kultur, Vermehrung & Pflege“