Galanthus Hybriden - Schneeglöckchen Sorten

Hier können die Gäste lesen.
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Schneeglöckchensorten - G. Hybriden

Beitrag von Martin »

Hallo Tetje,

die Schneeglöckchen-Blüte geht bald vorüber. Einige sehr späte G. nivalis fangen jetzt an zu blühen. Von
den klassischen Schneeglöckchen fallen diese durch ein kleineres Ovarium (Fruchtknoten) auf. Was die Zwiebel
veranlasst erst im April zu blühen, darauf habe ich keine Erklärung. :?
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Schneeglöckchensorten - G. Hybriden

Beitrag von Martin »

Die Sorte 'Viridapice' blüht momentan. Selbst von dieser Sorte existieren mehrere Klone. Es gibt Exemplare mit gerade 11 cm Höhe, sowie welche mit 20 cm. Studien des Botaniker Zonneveld aus 2001 haben gezeigt, dass zumindest ein Klon von 'Viridapice' triploid ist. Die Wüchsigkeit und Robustheit von 'Viridapice' lässt daher den Verdacht nahe, dass es sich hierbei um eine Hybride handelt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
CamelliaDebbie

Re: Schneeglöckchensorten - G. Hybriden

Beitrag von CamelliaDebbie »

Am Freitag hatten wir in unserem Kakteenverein einen Vortrag von Frau und Herrn Maier aus Langen. Diese beiden sind totale Galanthophile :--D :--D :--D. Sie waren für ihre "Lieblinge" bereits mehrfach im Iran, in der Türkei, Griechenland und auch schon in Russland.

Der Vortrag war sehr interessant. Darin wurde erwähnt, das die Blütezeit der Schneeglöckchen von Oktober bis April reichen kann - je nach Art und Vorkommen.

Anbei ein paar Bilder meines neuen Schneeglöckchens, jedoch nicht von Fam. Maier.

Den Namen weiß ich leider nicht so genau :? - könnte mich aber nochmals danach erkundigen... :idea: :idea:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Schneeglöckchensorten - G. Hybriden

Beitrag von Martin »

Hallo Camelliadebbie,

es dürfte sich um das bekannte G. nivalis 'Flore-Pleno' handeln. Diese Sorte wird jedes Jahr in vielen deutschen Garten-Märkten angeboten. ;)
Viele Grüße
Martin
Gast

Re: Schneeglöckchensorten - G. Hybriden

Beitrag von Gast »

Liebe CamelliaDebbie
das ist aber auch ein Feines !! :kings_smilie:

Herr und Frau Maier sind in der GdS als sehr engagierte Galanthus - Liebhaber bekannt. Aber nicht nur Galanthus, sondern auch anderer Zwiebelgewächs und mehr.

Wahre Galanthus - Freaks unternehmen Reisen überall hin - z.B. in Wälder nach Polen - um dort nach Schneeglöckchen zu suchen. Wer ein schönes gefunden hat - ruft dann alle anderen zusammen. Und dann wird es gemeinsam begutachtet.
Mir wurde die Geschichte vor Jahren erzählt - sie hat mich sehr beeindruckt.
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Schneeglöckchensorten - G. Hybriden

Beitrag von Martin »

Pelargonia hat geschrieben:Wahre Galanthus - Freaks unternehmen Reisen überall hin - z.B. in Wälder nach Polen - um dort nach Schneeglöckchen zu suchen. Wer ein schönes gefunden hat - ruft dann alle anderen zusammen. Und dann wird es gemeinsam begutachtet.
Hallo Brigitte,

solch eine Fahrt um Wildvorkommen von G. nivalis aufzusuchen ist bestimmt interessant. :o Oft wird aber nicht nur gesucht, sondern leider auch gewühlt und Pflanzen heraus gerissen. So erzählte mir ein Freund, dass auf seinem angrenzenden Waldstück mit einem großen Schneeglöckchenbestand regelmäßig Personen auftauchen, die den Wald beim Ausgraben von Schneeglöckchen regelrecht verwüsten. Dies ärgert ihn sehr. :(
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20137
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Schneeglöckchensorten - G. Hybriden

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

ich hoffe, dass Galanthus unter Schutz gestellt wird.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Athyriana

Re: Schneeglöckchensorten - G. Hybriden

Beitrag von Athyriana »

Ich habe von meinem Besuch bei der Galanthus-Sammlerin Frau Fluche aus meinem Heimatort noch ganz viele Fotos von Hybriden. Von der "Viridapica" hatte ich in einem anderen Threat schon ein Foto eingestellt. Wenn Ihr mögt kann ich hier gerne noch ein paar davon posten.
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20137
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Schneeglöckchensorten - G. Hybriden

Beitrag von Tetje »

Nur zu Athyriana ;) , passt auch sehr gut zur Überschrift.... 8-)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Athyriana

Re: Schneeglöckchensorten - G. Hybriden

Beitrag von Athyriana »

Da es viele Fotos sind und vielleicht noch Raum für Fragen und Kommentare bleiben soll werde ich sie versuchen alphabetisch sortiert hochzuladen.

Diese Sorte finde ich, ist eine der Schönsten, die weißen Außenblätter haben eine sehr auffallende erhabene Musterung und die Blätter sind gestreift.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Antworten

Zurück zu „Zwiebeln & Knollen“