
Bambus - Segen oder Fluch
- Tetje
- Beiträge: 20137
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Bambus - Segen oder Fluch
Irgendwie unheimlich..... 

Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
- Emma
- Beiträge: 227
- Registriert: Do 9. Jun 2011, 22:39
- Bundesland: Baden-Württemberg
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 8b
Re: Bambus - Segen oder Fluch
Hallo zusammen,
so was in der Art meinte ich bei meinen Bedenken bezüglich der Wüchsigkeit
Besonders die Stachys lassen sich kaum beherrschen, da muß man schon hinterher sein "wie der Teufel hinter der Seele".
Andernfalls hast Du ganz Recht, Boxi
@greenfinger, habe Deinen Beitrag vom 20.6. überlesen, sorry. Deine Entscheidung ist wahrscheinlich sehr weise, die Anschaffung des Phyllo viridistriatus zu überdenken. Der wäre auch in Schach zu halten; Rhizomsperren gibt es ja auch in 1 Meter Breite
Über die Kosten müßte man noch mal reden
Viele Grüße,
Emma
so was in der Art meinte ich bei meinen Bedenken bezüglich der Wüchsigkeit

Besonders die Stachys lassen sich kaum beherrschen, da muß man schon hinterher sein "wie der Teufel hinter der Seele".
Andernfalls hast Du ganz Recht, Boxi

@greenfinger, habe Deinen Beitrag vom 20.6. überlesen, sorry. Deine Entscheidung ist wahrscheinlich sehr weise, die Anschaffung des Phyllo viridistriatus zu überdenken. Der wäre auch in Schach zu halten; Rhizomsperren gibt es ja auch in 1 Meter Breite

Über die Kosten müßte man noch mal reden

Viele Grüße,
Emma
Re: Bambus - Segen oder Fluch
der Bambus gehört auch für mich zu den begehrenswerten Sachen. ich hab einen schwarzen Bambus seit 4 jahren in nem Mörtelkübel, den ich leider zu sehr mit Erde befüllt und zu tief eingegraben hatte, der wuchs schon drüber ,aber ich konnte ihn zum Glück samt Kübel anheben.Dieses Jahr hab ich von nem Bekannten son riesen Mörtelkübel bekommen, naja 200l, aber das ist schon deutlich mehr Platz und stabiler ist er auch...leider muss man unten ja Löcher reinmachen, hoffentlich wächst der mit den feinen Wurzeln nicht über die Jahre unten raus und ist dann nicht mehr aufzuhalten
Fargesia hab ich ohne Sperre eingebuddelt, der wächst ja horstbildend und ich denke da kann man nach ein paar Jahren besser was abstechen und verschenken, aber dann entwickelt er sich auch gut.

Nihil sum sine sole
- Emma
- Beiträge: 227
- Registriert: Do 9. Jun 2011, 22:39
- Bundesland: Baden-Württemberg
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 8b
Re: Bambus - Segen oder Fluch
hallo Toktok,
hast Du evtl. ein Bild von Deinem schwarzen Bambus?
Meiner hat sich nach dem Einpflanzen im April erstaunlich gut eingelebt. Bilder werde ich zum Vergleich einstellen (sind auf dem anderen Rechner). Dann kann man sich eine ungefähre Vorstellung machen, wie das weitergeht.
Schönen Sonntag noch wünscht Emma
hast Du evtl. ein Bild von Deinem schwarzen Bambus?
Meiner hat sich nach dem Einpflanzen im April erstaunlich gut eingelebt. Bilder werde ich zum Vergleich einstellen (sind auf dem anderen Rechner). Dann kann man sich eine ungefähre Vorstellung machen, wie das weitergeht.

Schönen Sonntag noch wünscht Emma
Re: Bambus - Segen oder Fluch
Hallo Emma 
Ja, 2011 war ein "Gräser Sommer" ,konnte ich auch feststellen, warm schon am Anfang und dann nass-feucht-warm...Optimal.Diverse Gräser sind sehr geschossen, mein Pfahlrohr hat dieses Jahr eine Höhe von über 3m erreicht...
Darum hab ich mich auch nicht übers Wetter beschwert, alle paar Jahre brauchts eben auch mal richtig Niederschlag-umso mehr erwarte ich fürs nächste Jahr
Das ist der schwarze Bambus, der hat bestimmt 20 neue Halme bekommen,leider eher dünn:
[External Link Removed for Guests]
hier ist links der schwarze zu sehen, im Hintergrund das Pfahlrohr:
[External Link Removed for Guests]
Der Vertreter in dem 200l Kübel.Das waren im Juli vielleicht ne Hand voll abgeschnittene Halme
[External Link Removed for Guests]
...Und weils so schön ist....
[External Link Removed for Guests]
Man sollte den Bambus auf jedenfall tief genug in den Kübel setzen, einmal damit er nicht drüberwächst, aber auch damit man ihn ordentlich wässern kann. Ist bei meinem schwarzen leider nicht gegeben, da läuft immer viel Gießwasser ab.
Bin gespannt auf deine Bilder, bis bald

Ja, 2011 war ein "Gräser Sommer" ,konnte ich auch feststellen, warm schon am Anfang und dann nass-feucht-warm...Optimal.Diverse Gräser sind sehr geschossen, mein Pfahlrohr hat dieses Jahr eine Höhe von über 3m erreicht...
Darum hab ich mich auch nicht übers Wetter beschwert, alle paar Jahre brauchts eben auch mal richtig Niederschlag-umso mehr erwarte ich fürs nächste Jahr

Das ist der schwarze Bambus, der hat bestimmt 20 neue Halme bekommen,leider eher dünn:
[External Link Removed for Guests]
hier ist links der schwarze zu sehen, im Hintergrund das Pfahlrohr:
[External Link Removed for Guests]
Der Vertreter in dem 200l Kübel.Das waren im Juli vielleicht ne Hand voll abgeschnittene Halme

[External Link Removed for Guests]
...Und weils so schön ist....
[External Link Removed for Guests]
Man sollte den Bambus auf jedenfall tief genug in den Kübel setzen, einmal damit er nicht drüberwächst, aber auch damit man ihn ordentlich wässern kann. Ist bei meinem schwarzen leider nicht gegeben, da läuft immer viel Gießwasser ab.
Bin gespannt auf deine Bilder, bis bald

Nihil sum sine sole
- Emma
- Beiträge: 227
- Registriert: Do 9. Jun 2011, 22:39
- Bundesland: Baden-Württemberg
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 8b
Re: Bambus - Segen oder Fluch
hallo Toktok,
vielen Dank für Deine tollen Fotos, sowas sehe ich total gern, zumal mit dem letzten Bild auch die künstlerische Note nicht zu kurz kommt
Schön sieht der Bambus aus, wenn er gut eingewachsen ist.
So weit sind meine noch nicht. Gepflanzt wurden sie im April d.J., das zeigt das erste Bild. Das zweite ist von letzter Woche. Der Zuwachs ist gut erkennbar, aber sieh mal selbst: Habe sie im Beet mit Rhizomsperre (siehe Beitrag v. 6/11), mal sehen, wie lange das gut geht.
Viele Grüße, Emma
vielen Dank für Deine tollen Fotos, sowas sehe ich total gern, zumal mit dem letzten Bild auch die künstlerische Note nicht zu kurz kommt

Schön sieht der Bambus aus, wenn er gut eingewachsen ist.
So weit sind meine noch nicht. Gepflanzt wurden sie im April d.J., das zeigt das erste Bild. Das zweite ist von letzter Woche. Der Zuwachs ist gut erkennbar, aber sieh mal selbst: Habe sie im Beet mit Rhizomsperre (siehe Beitrag v. 6/11), mal sehen, wie lange das gut geht.
Viele Grüße, Emma
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Bambus - Segen oder Fluch
Hallo Emma,
Ich denk mal 2-3 Jahre, wenn du nicht herumschnippelst am Bambus.
lg,
HJ
Ich denk mal 2-3 Jahre, wenn du nicht herumschnippelst am Bambus.
lg,
HJ
Re: Bambus - Segen oder Fluch
Hallo Emma 
ja,ööhm... du warst das mit dem Bambushain, superklasse!! Soviel Platz würd ich gern auch aufbringen können..
Das wird mächtig abgehn ,wahrscheinlich schon im nächsten Jahr...Ich hatte damals mehr so ne abgestochene Wurzel von nem Freund bekommen, die ersten 2 Jahre hat er sich glaub ich eher erholt statt zu wachsen
In so nem Kübel sind sie doch sehr beschränkt, mein Kollege hat ca 1,3m im Durchmesser,70cm tief ausgehoben, mehrere "inseln" im Garten, die stehn seit vielleicht 7 Jahren maximal und er bekommt schon Halme von über 3cm.allerdings nicht von dem schwarzen, den hat er auch in nem Mörtelkübel und der kümmert nur...
Ich hatte auch mal eine Rhizomsperre ausm Baumarkt in der Hand ,das war aber mehr so ne "gewebte" Matte da stand auch nix von Bambus, hab ich lieber gelassen...Man soll diese Hartkunststoffsperren ja sogar mit Schienen verschrauben.
Also ich denke wie gesagt ,dass das richtig toll wird bei dir, war ein optimales Pflanzjahr für Bambus.
Bin schon gespannt wies in einem Jahr aussieht
Hab mal irgendwo gelesen, dass man einen Graben ca 20x20 cm ringsrum an der Rhizomsperre ausheben kann,den man dann mit Laub füllt.So kann man problemlos kontrollieren was wo wächst und ggf einfach abstechen was dem Rand zu nahe kommt.Den Platz hättest du ja (wenn nicht du ,wer dann
)
bb

ja,ööhm... du warst das mit dem Bambushain, superklasse!! Soviel Platz würd ich gern auch aufbringen können..
Das wird mächtig abgehn ,wahrscheinlich schon im nächsten Jahr...Ich hatte damals mehr so ne abgestochene Wurzel von nem Freund bekommen, die ersten 2 Jahre hat er sich glaub ich eher erholt statt zu wachsen

Ich hatte auch mal eine Rhizomsperre ausm Baumarkt in der Hand ,das war aber mehr so ne "gewebte" Matte da stand auch nix von Bambus, hab ich lieber gelassen...Man soll diese Hartkunststoffsperren ja sogar mit Schienen verschrauben.
Also ich denke wie gesagt ,dass das richtig toll wird bei dir, war ein optimales Pflanzjahr für Bambus.
Bin schon gespannt wies in einem Jahr aussieht

Hab mal irgendwo gelesen, dass man einen Graben ca 20x20 cm ringsrum an der Rhizomsperre ausheben kann,den man dann mit Laub füllt.So kann man problemlos kontrollieren was wo wächst und ggf einfach abstechen was dem Rand zu nahe kommt.Den Platz hättest du ja (wenn nicht du ,wer dann

bb
Nihil sum sine sole
- Emma
- Beiträge: 227
- Registriert: Do 9. Jun 2011, 22:39
- Bundesland: Baden-Württemberg
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 8b
Re: Bambus - Segen oder Fluch
hallo Toktok,
das mit dem Platz geht, bei der Anpflanzung mußten wir die Grenzabstände nach dem Nachbarrechtsgesetz einhalten. Das Ganze muß ich noch weiter gestalten, die Übergänge stören noch und meine erste Idee gefällt mir auch nicht mehr. Arbeite daran. Was solls, fertig wird dieser Garten nie
Wie groß ist Dein Garten? Vielleicht kann der arme "Kollege" doch mal mehr "Auslauf" bekommen; das ist scheinbar das, was Bambusse wollen= Platz.
Dein schwarzer Bambus hat schon beachtliche Halme. Welche Höhe erreicht er bei Dir?
Viele Grüße, Emma
das mit dem Platz geht, bei der Anpflanzung mußten wir die Grenzabstände nach dem Nachbarrechtsgesetz einhalten. Das Ganze muß ich noch weiter gestalten, die Übergänge stören noch und meine erste Idee gefällt mir auch nicht mehr. Arbeite daran. Was solls, fertig wird dieser Garten nie

Wie groß ist Dein Garten? Vielleicht kann der arme "Kollege" doch mal mehr "Auslauf" bekommen; das ist scheinbar das, was Bambusse wollen= Platz.
Dein schwarzer Bambus hat schon beachtliche Halme. Welche Höhe erreicht er bei Dir?
Viele Grüße, Emma
Re: Bambus - Segen oder Fluch
Hey,
nur damit kein Missverständnis entsteht, mit "Kollege" meinte ich meinen Kumpel, von dem ich den Ableger damals bekommen hab...Der Schwarze Bambus ist ca. 2,5 m hoch, die Halme sind zwischen 8 und 12 mm dick.
Ich hatte mal überlegt ,ob ich den Bereich hinter dem Eingang zum Garten 3x3m komplett zum Hain mache, so dass man dort hindurch geht, dann hätte ich eine schön große Fläche und die Wirkung wäre noch drastischer.
Ansonsten fehlt mir einfach die Fläche, oder ich verzichte auf so einiges anderes...hm,aber hast schon recht, so richtig kommt der nur ausgepflanzt zur Geltung, was man aber ja auch mit beschriebenen "inseln" realisieren könnte...Ich denke darauf wirds hinauslaufen.Die gesamte "Aussenanlage"(klingt so schön nach Fussballfeld
) ist ca. 70qm...davon ca die Hälfte gepflastert...also da kann man schon was machen, so ists nicht, aber eigentlich ist alles schon zu, hab schon nur noch son bissl Rasen(aber wer braucht Rasen *g*), die Beete wachsen immer mehr zusammen 
Hier das war vor ca. 10 Wochen ,hab da links aber auch schon wieder was geändert, verzeih die digitale Aufbesserung, wollte die Nachbarn nicht drauf haben und an dem Tag wars verregnet
Da siehst du das "Dilemma"
lg
Ps:
Vor 4 Jahren war das noch alles verwilderter Rasen und die gesamte linke Flanke ,bis hinter den Holzzaun war Einfahrt
nur damit kein Missverständnis entsteht, mit "Kollege" meinte ich meinen Kumpel, von dem ich den Ableger damals bekommen hab...Der Schwarze Bambus ist ca. 2,5 m hoch, die Halme sind zwischen 8 und 12 mm dick.
Ich hatte mal überlegt ,ob ich den Bereich hinter dem Eingang zum Garten 3x3m komplett zum Hain mache, so dass man dort hindurch geht, dann hätte ich eine schön große Fläche und die Wirkung wäre noch drastischer.
Ansonsten fehlt mir einfach die Fläche, oder ich verzichte auf so einiges anderes...hm,aber hast schon recht, so richtig kommt der nur ausgepflanzt zur Geltung, was man aber ja auch mit beschriebenen "inseln" realisieren könnte...Ich denke darauf wirds hinauslaufen.Die gesamte "Aussenanlage"(klingt so schön nach Fussballfeld


Hier das war vor ca. 10 Wochen ,hab da links aber auch schon wieder was geändert, verzeih die digitale Aufbesserung, wollte die Nachbarn nicht drauf haben und an dem Tag wars verregnet

Da siehst du das "Dilemma"

lg
Ps:
Vor 4 Jahren war das noch alles verwilderter Rasen und die gesamte linke Flanke ,bis hinter den Holzzaun war Einfahrt

Nihil sum sine sole