Pelargonium tricolor Curtis

Benutzeravatar
Philipp
Beiträge: 53
Registriert: Do 10. Jan 2013, 21:21
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 6b

Re: Pelargonium tricolor Curtis

Beitrag von Philipp »

Pelargonia hat geschrieben: Ich weiß nicht, auf welchen Beitrag Du Dich berufst.
Auf meinen oder den englischen.
Auf den englischen. Da wird sehr schön berichtet wie variabel diese Art ist, aber nicht erklärt ob und in welchem Ausmaß diese Varietäten auf Hybridisierung durch möglicherweise in der Nähe wachsende, andere Arten zurückzuführen sind. Irgendwelche handfesten Merkmale muss es ja geben, um Mitglieder dieser Art von anderen Arten und Hybriden abzugrenzen. Naja, vielleicht hast du recht mit deiner Vermutung, wird wohl keiner so genau beantworten können/wollen. Ich denke über solche Fragen wird auch oft zwischen Botanikern gestritten, der eine wirft alles in einen Topf, der nächste gibt jeder noch so kleinen Unregelmäßigkeit einen neuen Namen.

Wäre sehr nett von dir wenn du mir die Quelle mitteilen könntest! Bin immer an Hintergrundinfos zu solchen Themen interessiert, besonders wenn mir einfach der Durchblick fehlt...

VG Philipp
Viele Grüße
Philipp
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20137
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Pelargonium tricolor Curtis

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

ich habe einen Kupferstich von 1810 gefunden, auf dem sind zwei P.tricolor abgebildet, da ich dieses Thema sehr interessant finde, würde ich den Stich gerne einstellen. Auf dem Stich sieht man genau die Unterschiede von den zwei Arten und ein Vergleichsfoto wäre für alle Pelargonienliebhaber sehr hilfreich. 8-)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Gast

Re: Pelargonium tricolor Curtis

Beitrag von Gast »

Lieber Tetje, ja , stelle den Stich bitte ein.
Bin gespannt, von wem er ist.
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20137
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Pelargonium tricolor Curtis

Beitrag von Tetje »

Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
RosaRot

Re: Pelargonium tricolor Curtis

Beitrag von RosaRot »

Weil es mir gerade in die Hände geriet, hier ein Foto vom letzten Sommer, P. tricolor oder die Hybride "Splendide", mittlerweile scheint die Pflanze auch ganz gut über den Winter zu kommen:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gast

Re: Pelargonium tricolor Curtis

Beitrag von Gast »

RosaRot - das ist ein wunderschönes Foto.
Schöne Schätze hast Du!!! :) :)
Gast

Re: Pelargonium tricolor Curtis

Beitrag von Gast »

Wirklich eine Schönheit. Besonders wenn sie sich elegant über Steine ausbreitet, wirkt sie richtig erhaben. :)
Gast

Re: Pelargonium tricolor Curtis

Beitrag von Gast »

Madleen hat geschrieben:Hallo Pelargonia,

Wenn man deine tollen Bilder anschaut fühlt man sich schon wie mitten im Sommer. Vor allen Dingen
heute, wo bei uns wieder die Schneeflocken vom Himmel fielen.
Besonders gut gefällt mir " Pelargonium tricolor Namibia ". Die Blüten sehen aus wie kleine fliegende
Falter. Leider ist es mir bei meinen Aufenthalten in Namibia nicht begegnet. Dafür war ich wahrscheinlich zur falschen Zeit am falschen Ort. Danke für die schönen Fotos.
Hallo Madleen,
ich habe Deine Antwort hierher kopiert, weil ich sie in diesem Thread beantworten möchte.
Zu Deiner Anmerkung, Du habest diese schöne Pelargonie bei Deinem Besuch in Namibia nicht gesehen, fand ich den Bericht einer russischen Pelargonienliebhaberin über deren Reise nach Namibia und das Auffinden dieser schönen Pelargonie. Interessant!
Ich habe die Übersetzung in's Deutsche gewählt, und wünsche viel Spaß beim Lesen.

[External Link Removed for Guests]
Zuletzt geändert von Admina am Mo 8. Apr 2019, 06:54, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: 5 Ausrufezeichen entfernt
Antworten

Zurück zu „Wildarten & Primärhybriden“