Camellia x williamsii Hybride 'Mary Christian'

z. B. Camellia japonica, C. japonica
subsp. rusticana,C. reticulata,C. x williamsii, C. saluenensis
und Mehrfachhybriden
Antworten
Benutzeravatar
Hiodoshi
Beiträge: 2368
Registriert: Fr 8. Jun 2012, 23:36
Bundesland: Niedersachsen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a

Camellia x williamsii Hybride 'Mary Christian'

Beitrag von Hiodoshi »

Hallo,
C. x williamsii Hybriden eignen sich besonders für nordeuropäische Bedingungen (kurze, kühle Sommer) und sind besonders reichblühend in gemäßigten Klimazonen.
Bei J. C. Williams, Caerhays Castle, Cornwall, England als eine Kreuzung zwischen C.saluenensis x C.japonica entstanden. Sie errang 1942 den Preis “Award of merit”.
Die Kamelie 'Mary Christian' hat trompetenförmige, kräfig rosa Blüten (ca. 6cm).
Das Laub ist mattgrün. Der Wuchs aufrecht überhängend.
Man vermutet ein buntlaubiger Sport von ihr ist C. 'Golden Spangels'
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Hiodoshi

A garden is a thing of beauty and a job forever..........
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20149
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Camellia x williamsii Hybride 'Mary Christian'

Beitrag von Tetje »

Hiodoshi, das scheint ein kleines Blütenwunder zu sein. :o

Werden die Blüten in der Sonne schnell braun?
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Hiodoshi
Beiträge: 2368
Registriert: Fr 8. Jun 2012, 23:36
Bundesland: Niedersachsen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a

Re: Camellia x williamsii Hybride 'Mary Christian'

Beitrag von Hiodoshi »

Hallo Tetje,
sie blüht wirklich sehr üppig. Die Blüten haben mit ca. 1 Woche auch eine lange Haltbarkeit.
Eine Sonnenempfindlichkeit in Form von braunen Blüten konnte ich nicht feststellen. Die Pflanze steht ganz vorn an der geöffneten Gewächshaustür und bekommt bis ca. 14.00 Uhr Sonne. 8-)
Liebe Grüße
Hiodoshi

A garden is a thing of beauty and a job forever..........
Antworten

Zurück zu „Winter- und frühjahrsblühende Kamelien“