Hinein in den Trog – aber mit Köpfchen!
Wer in der letzten Zeit kleine Hosta kaufte oder dies an den kommenden Wochenenden auf den Pflanzenmärkten noch tun will, muß die kleinen Schätze dann ja noch gut unterbringen. Gut geeignet sind Pflanztröge in eckiger oder ovaler Form. Ideal wären frostfeste Waren, aber es geht für ein paar Jahre auch mit günstigerer Qualität. Ich beschreibe hier unsere Vorgehensweise.
Zur Vorbereitung der Bepflanzung nehme ich eine alte Plastik-Jiffy-Platte, die auf das Bodenmaß des Troges zugeschnitten wird. Bei runden oder ovalen Trögen im großzügigen Maß. Wichtig ist nur, dass die Wasserabzugslöcher am Boden überdeckt werden. Die Plattenreste werden auf dem Kopf liegend eingebracht. (Gleichen Effekt haben auch kleine Blumentöpfchen oder sehr grober Kies, alte zerschlagene Tontöpfe, kurz, jeder nehme, was er hat oder wie es frommt.)
Der Trog wird zur Hälfte mit Komposterde gefüllt. Darauf streue ich locker etwas Düngeperlen und decke diese wiederum mit Kompost ab, damit die Wurzel keinen direkten Kontakt mit den Perls bekommen. In den fast ganz mit Kompost gefüllten Trog steche ich mit der Hand Pflanzschlitze gerade nach unten ein, weite sie ein wenig. In diesen Schlitz setze ich die Hosta mit ihren Würzelchen ein, zu lange Wurzeln werden etwas eingekürzt (mit der Hand abdrehen, dann bilden sich an den Verletzungsstellen bald neue Wurzeln). Abschließend drücke ich jeweils von der Seite her Kompost an die Wurzeln und die Pflanze etwas an. Fertig – naja, fast: es fehlt noch das Namensschild und, wenn erforderlich, etwas Wasser zum Angießen.
Wichtig bei kleinen und kleinsten Hosta ist, dass ihre Wurzeln nie im Stauwasser stehen. Kann das Wasser an den Wurzeln nach unten abfließen, ist es optimal. Nun muß nur noch ein etwas beschatteter Platz (oder Sonne bis maximal Mittag) gefunden werden und die Pflanzen kommen nun zur Ruhe. Sie werden reichhaltig blühen, Blüten an ganz langen Blühstängeln. Die Bienen und anderen Insekten freuen sich über das zusätzliche Nahrungsangebot. Und wir genießen den Anblick der wundervollen kleinen Kunstwerke der Natur!