Da ich immer an der Samenaufzucht interessiert bin, wüßte ich auch gerne wie das bei Hoyas vorgeht. Doch dafür muß ich erst einmal Samen erhalten - zu kaufen gibt es keinen, er muß wohl frisch gesäht werden. Nur wie bestäuben?
Ich fand 2 sehr verschiedene Beschreibungen. In der einen wurde das Pollenpaket vorne auf die "Narbe" aufgebracht. Dort hieß es auch es hätte noch nie funktioniert.
In einer Mikrokospiedokumentation hieß es aber, dass das zentral liegende Narbensäulchen (3) bei der Bestäubung keine Rolle spielt. Sondern dass ein Insekt welches hoffentlich auf der Suche nach Nektar ein Pollenpaket (der schwarze Punkt ist der Klemmkörper an dem zwei Pollenpakete kleben) aufnimmt (1) und zur nächsten Blüte mit sich nimmt, dieses mit Glück am Stempelrand (2) abstreift. Dort würde der Pollen in einen Scherenmechanismus eingefädelt.
Nur wie genau platzieren? Da bin ich ehrlich gesagt ratlos. Muß ich es richtig in den Scherenmechanismus einfädeln oder wird es automatisch erfasst? Das stand leider in der Dokumentation nicht beschrieben. Ich habe daher seitlich die entfernte Einzelblüte der Hoya carnosa aufgenommen. Es ist aber nur wenig zu sehen - nur so eine Art winzig kleine Öffnung, muß da der Pollen hin?
Dann habe ich dort die Blüte vorsichtig auseinandergezogen. Das oben liegende Pollenpaket ist dabei deutlicher sichtbar geworden.
Nur den Scherenmechanismus kann ich nicht so wirklich erkennen. Bleibt also nur versuchen und hoffen, dass es richtig sitzt und von der Zielblüte der Hoya bella auch angenommen wird - das die beiden ähnlich genug sind, um eine Bestäubung zu ermöglichen. Ich habe mir also mit einer spitzen Pinzette so ein Pollenpaket geschnappt - es ist so winzig, dass ich mich mit einer Juwelierslupe überzeugen muß, dass es auch dran ist und nach dem Platzieren an der hoffentlich richtigen Stelle nicht mehr dran ist.
Hier zum Vergleich die Hoya bella Blüte.
Am Stempelrand habe ich versucht, das Pollenpaket zu platzieren. Das ist eine ziemliche Fummelei, immer wieder die Lupe nehmen und schauen ob es liegt wo es soll (1). Und ob es richtig ist, weiß ich nun leider wirklich nicht.
Dolde von hinten - wird sich hier nun etwas sichtbar verändern und eine Samenkapsel bilden?
Falls jemand von Euch über weitere Informationen verfügt, würde ich mich sehr freuen, wenn Ihr mir die mitteilen könntet.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.