Es gibt keine mir bekannte klare und deutliche Übersetzung für das Wort Züchtung, nicht zu verwechseln mit dem Wort Zucht. Das Nomen Züchtung hat Bestand in der Pflanzenwelt.
Den Botaniker interessiert die Pflanzenzüchtung nicht und das Wort Züchtung hat auch keine Berechtigung in den Botanischen Wörterbüchern.
Züchtung könnte man frei übersetzen mit: Pflanzen so zu Formen, dass sie die Vorstellung, das Wunschbild des Züchters entsprechen. Wie das letztendlich angewendet bzw. durchgesetzt wird, ist Sache des Züchters.
Züchtungsziele können sein, z. B. höhere und sichere Erträge, Widerstandfähigkeit gegenüber Krankheiten und Witterung oder Vielfalt in Form und Farbe. Bei den Dahlien die Standfestigkeit oder Dahlien mit Duft.
-Die ursprüngliche Züchtungsmethode unserer Vorfahren und teilweise in der Gegenwart, ist die Auslesezüchtung. Aus einem vorhandenen Pflanzenbestand werden die Pflanzen für die weitere Vermehrung ausgelesen. Hier unterscheiden wir durch die positive und negative Massenauslesung, auf diese Begriffe möchte ich aber nicht näher eingehen.
-Pflanzen die jeweils erwünschte Merkmale besitzen, werden miteinander gekreuzt, das ist die Kombinationszüchtung. Auslese und Prüfung der Nachkommen über viele Generationen schließen sich an.
-Die Hybridzüchtung findet im Gemüsebau und im Zierpflanzenbau weite Verbreitung. Durch Kreuzung reinerbiger Eltern entstehen einheitliche Nachkommen.
-Mutationen sind sprunghafte Veränderungen in der Erbsubstanz. Sie gehen aus der Veränderung eines Gens, eines Chromosoms oder der Vervielfachung eines Chromosomensatzes einer Zelle hervor.
-Bei dem Polyploiden wird die Vervielfachung des Chromosomensatzes durch eine Colchizinbehandlung wachsender Pflanzenteile bewirkt.
Sepp, deine Aussage solltest du noch einmal überdenken. Wir können uns drehen und wenden wie wir wollen, die Züchtungsarbeiten mit der Dahlie in Deutschland, Österreich und `Italien`

ist Züchtung.
Meine provokative/n Überschrift und Beiträge hat/haben nun ihren Zweck erfüllt.
Im weiteren Thread sollten wir uns auf die `Kombinationszüchtung` konzentrieren.