Pilularia globulifera L. - Gewöhnlicher Pillenfarn

Antworten
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20159
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Pilularia globulifera L. - Gewöhnlicher Pillenfarn

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

in manchen Bundesländer in Deutschland ist dieser ungewöhnliche Farn bereits vom Aussterben bedroht.
Pilularia globulifera wächst an den Rändern der Seen,Teichen, Gräben und Sümpfe, auf nassen Lehm oder
Sand-Ton-Boden, manchmal in Wasser bis zu einer Tiefe von 30 cm. Der Gewöhnliche Pillenfarn hat eine erbsenförmige Vier-Kammer-Sporenfrucht.
Die vom Rhizom nach oben abstehenden Blattwedel besitzen keine Blattspreite, sondern sind mehr oder weniger binsen- oder fadenförmig. Von der Form der Sporokarpe, die an Pillen erinnert, leitet sich der deutsche und der wissenschaftliche Name ab.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Athyriana

Re: Pilularia globulifera L. - Gewöhnlicher Pillenfarn

Beitrag von Athyriana »

Ja, das ist wirklich ein außergewöhnlicher Farn. Kaum jemand erkennt ihn als Farn. Im Garten ist er sehr wüchsig. Ich habe ihn schon seit Jahren in einem nur 20 cm tiefen Verbindungsbecken zwischen meinen beiden Teichen.

Damit die Sporenkapseln gebildet werden muß der Farn zum Ende des Winters ein Zeit lang etwas trockener stehen, er darf jedoch nicht austrocknen, nur der Wedelansatz sollte sich ein für paar Wochen außerhalb des Wasser befinden.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Antworten

Zurück zu „Freilandfarne“