Liriope muscari wurde zuerst durch Joseph Decaisne als Ophiopogon muscari beschrieben, später durch L.H. Bailey in Liriope muscari umbenannt.
Diese immergrüne Staude stammt aus Süd- und Mittel-China, wo sie in lichten Wäldern vorkommt.
Liriope muscari habe ich als sehr pflegeleicht erlebt, sie steht im lichten Schatten unter dem großen Blätterdach unseres Nussbaumes. Durch den Laubfall hat sie dort einen lockeren humosen Boden.
Die beiden Pflanzen stehen dort schon seit sehr vielen Jahren. Einmal habe ich versucht, sie umzupflanzen, weil ich etwas ändern wollte – das habe ich schnell aufgegeben, sie waren so fest im Boden verwurzelt, ich hätte die Axt nehmen müssen, da habe ich ihnen ihren alten Platz gelassen, den sie offenbar sehr schätzen.
Jetzt im Spätsommer freue ich mich sehr darauf, wenn sie Ende September wieder in voller Blüte stehen werden.
Liebe Grüße,
Ada
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.