Honshu Gras - Hakonechloa macra 'Aurea'

Antworten
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20153
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Honshu Gras - Hakonechloa macra 'Aurea'

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

seit Jahren bereitet mir mein Honshu Gras große Freude, es wird von Jahr zu Jahr prächtiger.
Goldbunt gestreifte Blattschöpfe leuchten ein fröhlich entgegen. Austrieb und Herbstfärbung sind rötlich getönt. Ein wirklich edles Farbspiel, das vom überhängenden Wuchs unterstrichen wird.
Für wirkungsvolle Akzente im lichten Halbschattenbereich.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Birke

Re: Honshu Gras - Hakonechloa macra 'Aurea'

Beitrag von Birke »

Auch ich teile die Begeisterung für dieses Gras! Man kann es sogar für kleine Sträuße benutzen Es ist pflegeleicht und immer ordentlich!
Brigitte Stisser

Re: Honshu Gras - Hakonechloa macra 'Aurea'

Beitrag von Brigitte Stisser »

Das ist ein wunderschönes, dekoratives und diszipliniertes Gras.
Hakonechloa macra 'Aurea',
mit selbst ausgesätem "Nicotiana sylvestris"


Herr Gaissmayer von der gleichnamigen Staudengärtnerei in Illertissen schreibt folgendes:

"Goldbunt gestreifte Blattschöpfe leuchten uns fröhlich entgegen. Austrieb und Herbstfärbung sind rötlich getönt. Ein edles Farbspiel, das vom sanft überhängenden Wuchs unterstrichen wird.

Eine aufregende Züchtung, die jedoch etwas schwächer wächst und etwas empfindlicher ist als die anderen. Die intensive Ausfärbung der Blätter schwächt sich ab, wenn der Standort zu schattig ist.
Für wirkungsvolle Akzente im lichten Schattenbereich. Das überaus dekorative Gras ist eine perfekte Ergänzung zu mittelgroßen blaulaubigen Funkien, z.B. zur Sorte Halcyon. In der fernöstlichen Gartengestaltung unverzichtbar in Kombination mit größeren Steinen."

Meine Pflanze habe ich vor langer Zeit bei ihm gekauft. Ist schon öfter vemehrt worden - für Liebhaber.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Magnolia-Line

Re: Honshu Gras - Hakonechloa macra 'Aurea'

Beitrag von Magnolia-Line »

Hallo Pelargonia, ja, wunderschön ist es wirklich. Edel und nicht aufdringlich.
Aber was meinst Du mit
Pelargonia hat geschrieben:... diszipliniertes Gras...
Meinst Du damit, das sich Horstbildung und Versamung im Rahmen halten :?
Winterhärte war/ist in Deinem Garten Grundvoraussetzung, so wie ich Dich kenne, oder?

Dann wäre es auch ein Kandidat als Einrahmung unserer (feuchten, schattigen) Trockenmauer...
Brigitte Stisser

Re: Honshu Gras - Hakonechloa macra 'Aurea'

Beitrag von Brigitte Stisser »

Magnolia hat geschrieben:Hallo Pelargonia, ja, quote]
Meinst Du damit, das sich Horstbildung und Versamung im Rahmen halten :?
Winterhärte war/ist in Deinem Garten Grundvoraussetzung, so wie ich Dich kenne, oder?

Dann wäre es auch ein Kandidat als Einrahmung unserer (feuchten, schattigen) Trockenmauer...
Ja. so ähnlich meine ich es, Magnolia.
Es wird nicht zu hoch, bildet immer einen Horst - siehe die ersten der Bilder.
Versamen - da kann ich mich nicht erinnern. Wenn der Platz ihm zusagt, wird es ein dicker Tuff. Nur schön !!!
Ich schick Dir im Frühjahr einige Stückchen. Vorraussetzung - es kommt nichts dazwischen.
Aber BITTE unbedingt - erinnern.
Magnolia-Line

Re: Honshu Gras - Hakonechloa macra 'Aurea'

Beitrag von Magnolia-Line »

Ohhh, toll! Danke!

(Irgendwie fehlt mir hier noch ein "Danke Smiley" 8-) )
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Honshu Gras - Hakonechloa macra 'Aurea'

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen,

das abgeschnittene Gras im Herbst ist viel zu schade für den Kompost. Als Strauß auf den Tisch wirkt es noch wochenlang. ;)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20153
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Honshu Gras - Hakonechloa macra 'Aurea'

Beitrag von Tetje »

Hallo Martin,

ist es überhaupt nötig das Gras zurückzuschneiden?
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Honshu Gras - Hakonechloa macra 'Aurea'

Beitrag von Martin »

Hallo Tetje,

es steht bei mir unter einem Blauregen und sehr viele Blätter fallen darauf herab. Sonst würde ich es vielleicht
stehen lassen. Es stirbt auch von alleine oberirdisch ab. So aber schneide ich es herunter.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20153
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Honshu Gras - Hakonechloa macra 'Aurea'

Beitrag von Tetje »

Hallo Martin,

die Frage war allgemein gemeint :--D , da das so häufig in den Fachbüchern steht. ;)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Antworten

Zurück zu „Ziergräser & Seggen“