Was genau ist brauner Zucker?

Hier können die Gäste lesen.
Antworten
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20137
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Was genau ist brauner Zucker?

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

was genau ist nun brauner Zucker?

Hier gibt es beim Kauf verschiedene Angaben, auch wenn man nachfragt bekommt man seltsame Antworten in den Läden. 8-)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Isabel
Beiträge: 3540
Registriert: Mo 22. Jul 2013, 19:05
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Was genau ist brauner Zucker?

Beitrag von Isabel »

Hallo Tetje und zusammen, :)

die Frage beschäftigt mich auch, ich verdränge sie allerdings auch gerne.

Ich habe nun mal folgenden Link gelesen: NDR.de - die populärsten Irrtümer über Zucker
Bitte anklicken:
[External Link Removed for Guests]

Ein paar Angaben daraus:
Der Körper braucht überhaupt keinen Zucker, er braucht Glucose, auch Traubenzucker genannt, und die kann er selbst produzieren, beispielsweise aus Brot, Kartoffeln und Getreide.

Brauner Zucker ist auch nicht gesünder als weißer. Es gibt drei Arten von Braunem Zucker:
Vollzucker (nicht raffinierter Zucker aus Zuckerrüben), Vollrohrzucker (wird aus Zuckerrohr herstellt) und Braunzucker, karamellisierter Zucker, der mit Sirup braun gefärbt wird.

Vollzucker und Vollrohrzucker enthalten mehr Mineralstoffe, der Unterschied zu weißem Zucker ist aber gering.

Auch Honig wird oft als gesunde Alternative zu normalem Haushaltszucker gesehen, (ich zähle mich dazu, mag den Geschmack), er enthält zwar Spuren von Vitaminen, Mineralstoffen und Enzymen, aber zu 80 Prozent besteht er aus Fruchtzucker, Traubenzucker und anderen Zuckersorten. Der Rest ist Wasser…

LG Isabel
Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters.
Khali Gibran
[External Link Removed for Guests]
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20137
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Was genau ist brauner Zucker?

Beitrag von Tetje »

Hallo Isabel,

als ich diesen Zucker gekauft und nachgefragt habe, hatte ich den Eindruck, dass kaum jemand
genau weiß, was brauner Zucker ist. 8-)

Danke für deinen Beitrag und Link :--D ......die Frage bleibt aber immer noch unbeantwortet. ;)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Gourmand
Beiträge: 49
Registriert: So 7. Jun 2015, 14:58
Bundesland: Baden-Württemberg
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 6b
Wohnort: Aalen

Re: Was genau ist brauner Zucker?

Beitrag von Gourmand »

Isabel hat es schon beschrieben: "Vollzucker (nicht raffinierter Zucker aus Zuckerrüben), Vollrohrzucker (wird aus Zuckerrohr herstellt) und Braunzucker, karamellisierter Zucker, der mit Sirup braun gefärbt wird. "

Möglichst rasch nach der Ernte wird aus zerkleinertem Zuckerrohr oder Rübenschnitzel die enthaltene Saccharose extrahiert oder herausgepresst. Dann erfolgt eine Reinigung des Zuckersaftes, die Begleitstoffe werden ausgefällt. Das in dem hellen dünnen Saft enthaltene Wasser verdampft, das Resultat ist ein Dicksaft mit etwa 65% Zuckergehalt. Diesem wird erneut Wasser entzogen bis die übersättigte Zuckerlösung auskristalliesiert. Eine Zentrifuge trennt schließlich den Hauptteil des Sirups vom Zucker.

Die bräunlich gelblichen Kristalle sind aber immer noch von einem Sirupfilm umgeben.

Deshalb ist der Braune Zucker durch anhaftenden Sirup gefärbt und klebrig feucht.

Und wie schon gesagt "auch nicht besser (gesundheitlich) als weißer Zucker.
Allerdings von einem "speziellen" Aroma, das in der Küche gewünscht wird.
Viele Grüße
Gourmand
Benutzeravatar
Lilibiscus
Beiträge: 16
Registriert: Di 10. Nov 2015, 19:09
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7a

Re: Was genau ist brauner Zucker?

Beitrag von Lilibiscus »

Hallo liebe Zuckerfans,

der weisse Kristallzucker wird heute durch Zentrifugieren direkt aus dem ausgepressten Saft (egal ob Ruebe oder Zuckerrohr) hergestellt. Er muss dazu zwar noch einige Prozesse durchlaufen aber das geht in ganz kurzer Zeit, ansonsten wuerde er naemlich braun. Im Saft sind ausser Zucker eine Menge anderer Stoffe enthalten; einige davon oxydieren (verbinden sich chemisch mit Sauerstoff) sobald sie an die Luft kommen und werden dabei braun und aendern ihren Geschmack. Je waermer um so schneller gehen alle chemischen Reaktionen und weil man frueher (noch in meiner Kindheit) durch Erhitzen den Saft so lange eingedickt hat bis der Zucker auskristallisierte war der Zucker sehr stark braun. Um weissen Zucker zu bekommen hat man ihn dann mit schwefliger Saeure (nicht Schwefelsaeure) behandelt und dadurch gebleicht. Dadurch entstand die Maer dass brauner Zucker gesuender sei. Das ist aber Quatsch, denn schweflige Saeure und auch Schwefelsaeure sind in kleiner Menge nicht giftig nur ab einer gewissen Konzentration natuerlich aetzend oder brennend. Uebrigens braucht unser Koerper ebenso wie die Pflanzen eine gewisse Menge an Schwefel zur Eiweissbildung. Bei unseren Pflanzen ist uebrigens die Schwefelsaeure die vertraeglichste aller Saeuren deshalb wir z.B. das vom Meer abgelagerte billige Kaliumhclorid in einem teuren Verfahren zu Kaliumsulfat (schwefelsaures Kali) fuer die Duengung umgewandelt und viele Duenger sind schwefelsaure Verbindungen. Seit in Deutschland die Luft fast keinen Schwefel bzw. Schwefelverbindungen mehr enthaelt muss unsere Landwirschaft wieder Duenger verwenden die eine gewisse Menge Schwefel enthalten. Die Industrie bekam damals Auflagen zur Rauchgas-und Abgas Entschwefelung. Das mit dem sauren Regen war so was Aehnliches wie das Waldsterben und jetzt die Klimaluege. Der jetzige weisse Zucker aber wird wie gesagt ddirekt aus dem Saft zentrifugiert und ist mit Abstand die reinste und natuerlichste Nahrung die es ueberhaupt gibt. Er wird in unserem Verdauungstrackt
direkt in Traubenzucker umgewandelt und gelangt uebers Blut in unsere Zellen als Energiespender.
Staerke (Brot,Kartoffel, alles was aus Mehl gemacht wird usw.) ist nichts anderes als polymerisierter Traubenzucker, d.h. chemisch verbundene Zuckermolekuele ohne dass diese aber veraendert sind. Sie liegen also nicht aneinander sondern gehen mit ihren Elektronenhuellen ineinander ueber. Dadurch wird viel Platz gespaart. Unsere Pflanzen machen dies jeden Tag. Wenn tags bei starker Assimilation Ueberschuss an
Traubenzucker anfaellt, verwandeln es die Pflanzen schnell mit einem Enzym in Staerke. Nachts geschieht dann das Umgekehrte damit Traubenzucker fuer den Stoffwechsel vorhanden ist wenn nicht assimiliert wird. Das Wachstum geht nachts ja weiter.
Nach jedem Essen habe ich immer das Beduerfnis nach was Suessem, wenn einmal nichts da ist esse ich einfach ein paar Loeffel Zucker; das habe ich jetzt ueber 80 Jahre lang gemacht und bin nicht zuckerkrank.
Deshalb lasst Euch jetzt den Zucker schmecken !!
Herzliche Gruesse
lilibiscus
Viele Grüße
Lilibiscus
Benutzeravatar
Isabel
Beiträge: 3540
Registriert: Mo 22. Jul 2013, 19:05
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Was genau ist brauner Zucker?

Beitrag von Isabel »

Danke Lilibiskus,

für diesen schönen Beitrag und die Erläuterungen. :xmas_smilie:
Ich mag mittags auch immer was Süßes und abends sowieso. Mittags gibt es immer ein wenig getrocknete Feige, das reicht mir dann auch...

Isabel
Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters.
Khali Gibran
[External Link Removed for Guests]
Antworten

Zurück zu „Gartenküche-Allgemein“