Unbekannter Epiphyllum - Artname?

Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Unbekannter Epiphyllum - Artname?

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen, hallo Torro,

das war und ist ein seriöser Pflanzensammler, ein anerkannter Botaniker.
Der hat so etwas nicht nötig und mir ist bewusst, wie viele private Sammler
mit solchen Verhalten leider unterwegs sind.

Es gibt zwei Kenner in Deutschland die zu dem Thema anerkannt sind, beide sind
Botaniker.
Wenn ich es heute schaffen werde, werde ich sie anschreiben. 8-)

Danke Torro für deinen hilfreichen Link.

Ich werde euch selbstverständlich auf dem Laufenden halten.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Unbekannter Epiphyllum - Artname?

Beitrag von Tetje »

Torro hat geschrieben:....
Meine persönliche Interpretation: Da hat ein Kakteensammler vor dem Hotel in Guatemala diesen
interessanten Epi gefunden.....
Der war gut... :mrgreen:
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Torro
Beiträge: 55
Registriert: So 11. Okt 2015, 18:10
Bundesland: Brandenburg
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Unbekannter Epiphyllum - Artname?

Beitrag von Torro »

Hallo Tetje,

so einen habe ich inzwischen auch. Also unbekannt oder noch (?) nicht richtig beschrieben.
Im November ausgesät und ist riesig im Vergleich mit sonstigen Epiphyllum.
Bin gespannt ob ich noch den Namen herausbekomme.
Epiphyllum sp. Peru steht auf dem Namensschild.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße,
Torro
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Unbekannter Epiphyllum - Artname?

Beitrag von Tetje »

Hallo Torro,

ich bin eher der Sammler der Stecklinge die mit zuverlässigen Akzessionsnummern
versehen sind sammelt.
Über Samen vermehrte, da kann einiges schief gehen.....
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Torro
Beiträge: 55
Registriert: So 11. Okt 2015, 18:10
Bundesland: Brandenburg
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Unbekannter Epiphyllum - Artname?

Beitrag von Torro »

Hallo Tetje,

hm - über Stecklinge vermehrt?
Da ist meist schon einiges schief gegangen.

Was - bitte schön - sind Akzessionsnummern ?

Bei Kakteen bedeutend sind Feldnummern.

Über Samen vermehrt bedeutet gewöhnlich:
Frei von Viren, mehrere Klone, Auswahl der am eigenen Standort am besten wachsenden Pflanzen.
Liebe Grüße,
Torro
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Unbekannter Epiphyllum - Artname?

Beitrag von Tetje »

Hallo Torro,
Torro hat geschrieben:............
Frei von Viren..........
dieses Ammenmärchen hält sich konstant bei den Sammlern und Züchtern. Viren werden über Pollen an die nächste Generation weitergegeben, hierzu gibt es interessante Studien von der Universität in Hannover.

Stecklinge sind immer Art(Sorten)echt und gerade bei euch Kakteenfreunden sind einige angebliche Arten oft als Hybriden unterwegs. Über Samen vermehre Pflanzen bleibt immer ein Restrisiko bestehen, da eine Fremdbestäubung möglich ist.

Anbei ein Link zum Thema Akzessionsnummern, bitte anklicken ;) :
[External Link Removed for Guests]

Was ist den bei deinen Stecklingen schief gegangen?
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Torro
Beiträge: 55
Registriert: So 11. Okt 2015, 18:10
Bundesland: Brandenburg
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Unbekannter Epiphyllum - Artname?

Beitrag von Torro »

Hallo Tetje,

wieder was gelernt. Danke.

Fakt ist, das gerade Epikaktus-Hybriden voller Viren sind. Weil sie nur über Stecklinge vermehrt werden.
Die Gärtner sind nicht in der Lage beim schneiden von dutzenden oder hunderten von Blättern die Werkzeuge
zwischendurch zu desinfizieren.
Weshalb sollte es in botanischen Gärten so viel besser sein?

Gerade die Leute vom botanischen Garten Hannover ziehen aus diesem (Viren) Grund ihre Pflanzen am
liebsten aus Samen.
Ich versuche gerade mit einem von ihnen Pereskiopsis zum blühen zu bringen um Samen zu bekommen.
Stecklinge sind immer Art(Sorten)echt
Oh ja, gerade bei Epiphyllum eben nicht immer.
Epiphyllum floribundum resultiert aus einem Fehler beim Etikettieren. Es ist keine Peruanische Pflanze,
sondern eine Hybride. (Bauer 2003)
Was ist den bei deinen Stecklingen schief gegangen?
Eigentlich nichts, ich vermute aber das einer infiziert ist.

Au Backe. Kennst Du die "Botaniker"? Iss ja peinlich was ich da lese unter Epiphyllum in ihrem Infosystem...
Epiphyllum angulifer G.Don ex Loud.
Ökologisch Botanischer Garten Bayreuth
Herkunft: unbekannt

Epiphyllum anguligerum ? Wer hat den denn erfunden?

Weiter lese ich da lieber nicht. Das gruselt mir nur.
Liebe Grüße,
Torro
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Unbekannter Epiphyllum - Artname?

Beitrag von Tetje »

Hallo Torro,

es gibt keine Gattungen die nicht vom Virenbefall betroffen sind.

Die Gärtner sind wir alle, die allerwenigsten desinfizieren oder dämpfen ihre Schneidwerkzeuge. Das ist ein generelles Problem und betrifft alle Pflanzenfreunde. Das größte Problem bei der Virenübertragung ist der Mensch selber und die saugenden Insekten. ;)

Keiner hat diesbezüglich geschrieben, dass die BG besser oder schlechter sind. Die ca. 90 BG in Deutschland verdienen meinen größten Respekt. Da immer mehr Personal abgebaut wird und ein Gärtner mehrere Gattungen betreuen muss und nebenbei noch die Außenanlagen. Wer was in Hannover macht, kann ich dir nicht sagen, ich habe die Universität gemeint.

Noch einmal, Viren werden auch über Pollen übertragen und die Ansicht von dir und vielen anderen Pflanzenfreunden ist ein Druckschluss.

Welche Pereskiopsis meinst du?

Wenn ich eine Art habe die am Naturstandort gesammelt worden ist und mit einer Akzessionsnummer verfolgt werden kann ist der Steckling "Artecht". Bei Pflanzen die über Samen vermehrt wurden, bleibt
immer ein sehr hohes Restrisiko, dass sie Fremdbestäubt worden sind.

Zum Thema Epiphyllum floribundum, Bauer ist nicht gleich Bauer, auch nicht R. Bauer, das sind ganz andere Autoren. Ralf Bauer hat das Privileg seinen Vor- und Zunamen als Autor, also Ralf Bauer, komplett zu nennen, das ist sehr selten. Das zum Thema Bauer 2003.... ;)
In Berlin-Dalem wurde das mit der Hybride durch Frau Dr. Nadja Korotkova "bestätigt". Damit ist das aber immer noch nicht widerlegt, dass es keine Art ist und auch Genanalysen können Fehlerhaft sein.
Wenn ich mich recht erinnere ist Ralf Bauer Zahnmediziner, sicherlich ein sehr talentierter und wissender Mitmensch, aber auch er ist kein Botaniker oder Gärtner. 8-)

Zitat Torro:
"Epiphyllum angulifer G.Don ex Loud.
Ökologisch Botanischer Garten Bayreuth
Herkunft: unbekannt
Epiphyllum anguligerum ? Wer hat den denn erfunden?"

Fehler machen wir alle, ich persönlich jeden Tag mehrmals, und wenn du mir den Link zeigen würdest, könnte ich dazu mehr schreiben oder das Geschriebene nachverfolgen.

Du bist ein Kakteen- und Sukkulenten Experte :) und zeigst nur einen Bruchteil von deinem Wissen ;) .
Ich persönlich schätze deine Beiträge, dein Wissen und lerne jeden Tag dazu.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Torro
Beiträge: 55
Registriert: So 11. Okt 2015, 18:10
Bundesland: Brandenburg
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Unbekannter Epiphyllum - Artname?

Beitrag von Torro »

Hallo Tetje,

danke für die Blumen. Aber ich bin nur Softwareexperte, auf einem ganz kleinen Gebiet.
Auf dem Gebiet der Kakteen nur interessierter Laie.

Jedoch - wenn ich von einem Fachgebiet auf das andere Rückschlüsse ziehe - dann finde ich
es schon peinlich wenn die Botaniker da ziemlich viele Arten falsch schreiben.
Schaust Du hier: [External Link Removed for Guests]
Links oben auf Suchmaske, dann Epiphyllum eingeben ... und gruseln.
Viel falsch geschrieben, kaum Herkunftsangaben. Da kann auch der hoch gestochene Begriff
"Akzessionsnummer" nix herausreißen.
In dem PDF hab ich die Spur zu dem Infosystem gefunden. ;)

Da hat heute jeder Fensterbrettkakteensammler bessere Herkunftsangaben. Im schlimmsten Fall mit
ordentlichen GPS-Daten.

Pereskiopsis: Die aus dem botanischen Garten Halle/Saale.
Hier geht es uns nicht um Artreinheit, sondern mehr um wüchsige, nicht von Viren verseuchte Pflanzen als
Pfropfunterlage. Die wollen wir halt über Samen erreichen.
"Die steht dort als P. velutina, blüht aber gelb und sollte deshalb eher P. diguetii sein."
(Wurde mir so übermittelt.)

Mit ein wenig Geschick lässt sich jede Pflanze artrein vermehren.
Einen Pinsel auswaschen und hinterher ein wenig Gaze über die Blüte - das kann jeder Gärtnerlehrling.
Liebe Grüße,
Torro
Benutzeravatar
Rudi
Beiträge: 1670
Registriert: Fr 18. Dez 2015, 08:34
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 6a

Re: Unbekannter Epiphyllum - Artname?

Beitrag von Rudi »

Hallo!

Jeder Begriff in einer anderen Sprache kann hochgestochen wirken,
alles eine Sichtweite. :mrgreen:
Grueezi aus der Schweiz
Antworten

Zurück zu „Identifikation“