Die Rosenentdeckung in 2016 für mich, leider ohne Name

Antworten
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20137
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Die Rosenentdeckung in 2016 für mich, leider ohne Name

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

ich habe vor einigen Tagen zufällig diese Kletterrose gesehen. Auffällig war, dass die Stängel rot waren
und die Rose voller Blüten war. Das ist sicherlich nichts neues für uns Rosenfreunde, aber die Rose hatte
kaum Blätter und war überreich mit Blüten bedeckt. Wir haben Mitte Mai :o und der Anblick der halbgefüllten
Blüten an den roten Stängeln ist einfach überwältigend. :o :o
Kennt jemand von euch den Sortenname?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Gerd
Beiträge: 224
Registriert: Di 10. Mär 2015, 19:10
Bundesland: Niedersachsen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7a
Wohnort: Bad Zwischenahn

Re: Die Rosenentdeckung in 2016 für mich, leider ohne Name

Beitrag von Gerd »

Huhu, ich sehe keine Dornen? hat die Pflanze welche?

Den Blüten nach könnte es eine gefüllte blühende Rosa rubiginrosa, eine Schottische Zaunrose sein, aber dornenlos? Da bin ich mir unsicher. 8-)
Viele Grüße
Gerd
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20137
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Die Rosenentdeckung in 2016 für mich, leider ohne Name

Beitrag von Tetje »

Hallo Gerd,

gut beobachtet, sie hat in der Tat keine Stacheln. ;)

Ich durfte mir einen Reißer mitnehmen und hoffe, dass jemand
den Namen dieser einmaligen Kletterrose kennt. 8-)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
SRuecker

Re: Die Rosenentdeckung in 2016 für mich, leider ohne Name

Beitrag von SRuecker »

Lieber Tetje,

Rosa foliolosa könnte ich mir gut vorstellen. Eine Wildrose, die sich nur schwer kreuzen lässt. Ein Dr. Robert Basye hat 1968 eine Rugosahybride Namens Basye´s Purple Rose eingeführt. Eigentlich eine echte Rosa foliolosa, hat deren typischen roten Austrieb am Holz (vergraut nach einer Saison) und wenige Stacheln. Neue Triebe können bei der Purple Rose dicht wie eine Rugosa mit feinen Stacheln besetzt sein, die aber mit der Zeit verschwinden. Es bleiben nur wenige kräftigere, leicht gebogene Stacheln zurück. Rosa foliolosa auch bekannt als `Prärie Rose´, hat wenig bis keine Stacheln. Das Laub würde auch gut dazu passen.

Es könnte sich bei Deiner Rose um eine solche Wildrose handeln, denke ich.
Benutzeravatar
Dorothea
Beiträge: 307
Registriert: Mi 14. Sep 2011, 20:09
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7b

Re: Die Rosenentdeckung in 2016 für mich, leider ohne Name

Beitrag von Dorothea »

Hallo Tetje,

wie groß sind die Blüten? Wie hoch wird die Rose? Ich habe in den vergangenen Tagen etwas ähnliches gesehen, aber es ist ziemlich unwahrscheinlich, dass es diese Rose auch in Deutschland gibt.

Wenn die Rose rötliche Triebe hat und jetzt schon blüht, könnte sie einen starken Chinarosen- Einfluss besitzen. Die Blätter können auch einen wichtigen Hinweis geben. Hast Du schon mal bei den Moschatahybriden nachgesehen oder auch den Lambertianarosen?

Kannst Du noch etwas zu dem Garten sagen, in dem Du die Rose gefunden hast? War es der Garten von Rosenliebhaber , die unter Umständen Zugang zu besonderen Rosen haben? War es ein Garten, in dem es eine alte Rose sein könnte oder vielleicht eine der vielen Namen lösen Baumarkt- Rosen unter denen manchmal auch etwas Schönes zu finden ist? Könntest Du herausfinden, wie lange die Rose bereits im Garten steht?

Dorothea
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20137
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Die Rosenentdeckung in 2016 für mich, leider ohne Name

Beitrag von Tetje »

Hallo Dorothea,

die Blüte hat einen Durchmesser von ca. 6-8 cm. Es ist eine Kletterrose und ich habe sie mit ca. 3m gepflanzt gesehen. Nur die einjährigen Triebe sind weinrot, danach wechselt die Farbe in die übliche Farbe. Ich habe noch ein Foto für die Identifikation gefunden.
Ich sollte mir von guten Bekannten den Garten(Haus+Garten von ca. 1970) ansehen und ein Urteil abgeben. Als ich den Garten betreten habe, war ich erschlagen von der Pracht der vielen und sehr früh blühenden Rosen. Ich vermute das der Vorbesitzer ein Rosenkenner war, da ich keine Rose von der Stange vorgefunden habe. Interessant war, dass ich auch eine Lambertina gesehen habe, die Rosa multiflora 'Aglaja' und einige ältere Sorten von früher.
Der Garten ist etwas besonderes und ich konnte die Neubesitzer überreden die Rosen stehen zu lassen, da das besondere Rosen sind. Als Belohnung durfte ich mir Reißer abmachen und es gab Kaffee und Kuchen. Ein für mich gelungener und sehr schöner Tag unter "neu" :mrgreen: Rosen-Enthusiasten. :--D
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Dorothea
Beiträge: 307
Registriert: Mi 14. Sep 2011, 20:09
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7b

Re: Die Rosenentdeckung in 2016 für mich, leider ohne Name

Beitrag von Dorothea »

Hallo Tetje,

hast Du auch mal bei den Noisetterosen nachgesehen? 'Blush Noisette' und 'Narrow 'Water weisen eine gewisse Ähnlichkeit mit Deiner Fundrose auf.

Dorothea
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20137
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Die Rosenentdeckung in 2016 für mich, leider ohne Name

Beitrag von Tetje »

Hallo Dorothea,

danke für den Tipp von dir, am Wochenende habe ich ein wenig mehr Zeit und
dann schaue ich mir deine Tipps genauer an. :--D ;)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Antworten

Zurück zu „Rosen die man kennen sollte“