Ringelblumenauszug (für eine Ringelblumensalbe)

Antworten
Benutzeravatar
Isabel
Beiträge: 3552
Registriert: Mo 22. Jul 2013, 19:05
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Ringelblumenauszug (für eine Ringelblumensalbe)

Beitrag von Isabel »

Sommerzeit, Sonnenzeit… und die Farbe Gelb im Garten.
Johanniskrautbüsche, die leuchtendgelb blühen, gelbe Sumpfdotterblumen am Teich, die nun langsam verwelken und der Farbe Lila den Vortritt lassen.

Gelbblühende Arnika,Nachbars Sonnenblumen am gemeinsamen Zaun, das Orangegelb der Zucciniblüten, hochgewachsene Sonnenbräute im Staudenbeet und natürlich die goldorangefarbene Ringelblume.

Da die ausdauernde Ringelblume (Calendula officinalis) im „Heilbeet“ (neben Arnika, Gemüse und Kräutern) auch dieses Jahr wieder so schön blüht, möchte ich doch gerne den Klassiker unter den Salben herstellen, die Ringelblumensalbe.

Calendula gehört zur Familie der Korbblütler(Asteraceae) und wächst meist krautig und breit verzweigt. Sie bildet gelbe oder orangefarbene Blüten, die ab Juni bis in den Herbst hinein erscheinen.

Die Ringelblume ist als Heilpflanze bekannt. Eine Salbe wirkt bei Hautabschürfungen, leichten Brandverletzungen und Sonnenbrand, Ekzemen, blauen Flecken, Verstauchungen, Quetschungen (Quelle Magazin „Landapotheke – Sommer 3 -2013).
Zur Salbenherstellung benötigt man allerdings zunächst einen Ringelblumenauszug, um später damit eine Ringelblumensalbe rühren zu können (bestehend aus Lanolin, Bienenwachs und Ringelblumenöl).

Dies geht also nur Schritt für Schritt und es macht einfach Spaß, die eigenen Blüten aus dem Garten in Ruhe weiter zu verarbeiten und somit zu konservieren.

Hier ein Link zur Herstellung eines Ölmazerats:
[External Link Removed for Guests]

Die möglichst in der Mittagszeit gepflückten Blüten werden in ein Glasgefäß mit Deckel gegeben. Nun wird das Pflanzmaterial mit Öl übergossen, bis alle Pflanzenteile gut bedeckt sind. Geeignet sind hochwertige, nicht raffinierte und vor allem oxidativ stabile Öle wie beispielsweise Olivenöl, Sesamöl oder Jojobaöl.
Das Glas kommt an einen hellen Platz, der Ansatz wird täglich zweimal geschüttelt. Nach ca. 2 Wochen wird abgeseiht und in eine dunkle Flasche gefüllt.

Der fertige Ringelblumenauszug kann nun weiterarbeitet werden für eine Heilsalbe.

Bitte beachten, dass Pflanzenauszüge nicht sehr stabil sind und innerhalb von 6 Monaten aufgebraucht werden sollten (Quelle Olionatura).
Isabel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters.
Khali Gibran
[External Link Removed for Guests]
Benutzeravatar
Raphia1012
Beiträge: 4844
Registriert: Mi 9. Feb 2011, 17:16
Aufgabe: Moderatorin
- Fotoforum
- Wetter- und Naturforum
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Ringelblumenauszug (für eine Ringelblumensalbe)

Beitrag von Raphia1012 »

Liebe Isabel

In den Ringelblumen ist der Sommer eingefangen. :lol:

Einen tollen Beitrag hast du geschrieben, und man bekommt Lust es einmal selbst zu versuchen
die Salbe herzustellen.
Ringelblumensalbe benutze ich regelmäßig nach der Gartenarbeit, sie beruhigt die strapazierte
Haut der Hände. Da ich bei der Gartenarbeit nie Handschuhe trage gibt es immer mal kleine
Verletzungen und dann wirkt die Salbe wunderbar.

Sollte es hier doch noch einmal Sommer werden und die Ringelblumen zum Blühen kommen,
dann werde ich es einmal vesuchen die Salbe selbst herzustellen.
Leider konnten die Ringelblumen bis jetzt keinen Sonnenstrahl einfangen,
das Wetter ist alles andere als Sommer.
Viele Grüße
Raphia
Benutzeravatar
Isabel
Beiträge: 3552
Registriert: Mo 22. Jul 2013, 19:05
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Ringelblumenauszug (für eine Ringelblumensalbe)

Beitrag von Isabel »

Guten Abend,

Raphia, ja manchmal muss man "nachhelfen", wenn das Wetter nicht mitspielen möchte. ;)
Aber auch deine Ringelblumen werden noch blühen, der Sommer ist ja noch jung und das Gartenjahr weitet sich eh nach hinten aus.
Jetzt wird erst mal geschüttelt und dann mache ich auch die klassische Ringelblumensalbe. :) Schön, dass sie bei dir gut pflegt und heilt.

Isabel
Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters.
Khali Gibran
[External Link Removed for Guests]
Antworten

Zurück zu „Heilen & Pflegen mit der Natur“