Hosta tardiflora (Irving) Stern - Herbst Funkie

Antworten
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20137
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Hosta tardiflora (Irving) Stern - Herbst Funkie

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

soweit mir bekannt, ist bei dieser Hosta der Artstatus strittig. Die Hosta tardiflora (Irving) Stern stammt aus Japan, genauer aus Honshu.
Interessant ist und das erklärt wohl auch den deutschen Namen, dass die Art sehr spät bei uns im Jahr blüht
und zwar von September bis November.
Die "Wildform" kann sowohl im Halbschatten als auch in der direkten Sonne gepflanzt werden. Die dicken Blätter werden von den Schnecken verschmäht.

Zum Artstatus kann uns sicherlich unser Hosta-Fachmann Martin mehr schreiben. 8-) ;)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Hosta tardiflora (Irving) Stern - Herbst Funkie

Beitrag von Martin »

Hallo Tetje,

die Sorte habe ich vor längerer Zeit schon einmal an anderer Stelle beschrieben. Eine wunderschöne grüne Hosta. ;)

In freier Natur wurde diese Hosta nie gefunden. Auch keine Vergleichbare. Hosta 'Tardiflora' weist gelb gefärbte Antheren auf. Eine Hosta die 'Tardiflora' sehr ähnlich sein soll ist H. longipes var. lancea. Sie wächst in der Präfektur Shizuoka auf der Insel Honshu in Japan. Diese weist jedoch purpurfarbene Antheren auf. Der Hosta Experte Wolfram George Schmid teilt Hosta 'Tardiflora' in die Sektion Picnolepis ein. In der Auflistung finden sich Hosta-Arten, die untereinander viele Gemeinsamkeiten hinsichtlich Blüte, Blütenform und Hochblätter aufweisen.

Sektion Picnolepis.

H. longipes var. longipes
H. longipes f. hypoglauca
H. longipes f. sparsa
H. longipes f. viridipes
H. longipes var. caduca
H. longipes var. latifolia
H. longipes var. vulgata
H. aequinocthiiantha
H. hypoleuca
H. okamotoi
H. pulchella
H. pycnophylla
H. rupifraga
H. takiensis

In dieser Sektion findet sich H. pulchella. Eine kleine Art, die meiner Meinung nach ebenfalls viel Ähnlichkeit mit Hosta 'Tardiflora aufweist. Jedoch blüht diese Art viel früher.


Sät man Samen von Hostas der Tardiana-Gruppe aus, so finden sich darunter viele Sämlinge, die viel Ähnlichkeit mit Hosta Tardiflora' aufweisen. Dies ist nicht verwunderlich, da H. 'Tardiflora' ein Kreuzungspartner der Hosta Tardiana Gruppe ist.
Wahrscheinlich wird aber die genaue Herkunft von Hosta 'Tardiflora' nie geklärt werden.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20137
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Hosta tardiflora (Irving) Stern - Herbst Funkie

Beitrag von Tetje »

Hallo Martin,

in den internationalen gültigen Listen, wird sie immer noch als Art geführt. ;)
Ich habe deinen Beitrag nun gefunden und setze einen Link, bitte anklicken:
http://www.deutsches-pflanzen-forum.de/ ... t8503.html

Danke, für deine schlüssige Erklärungen und Hinweise.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Antworten

Zurück zu „Arten (Wildformen) & Primärhybriden“