Rosenzucker (und mehr... )

Hier können die Gäste lesen.
Antworten
Benutzeravatar
Isabel
Beiträge: 3552
Registriert: Mo 22. Jul 2013, 19:05
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Rosenzucker (und mehr... )

Beitrag von Isabel »

Wie immer um diese Zeit ist Hochkonjunktur in meiner „Naturküche“. :)

Da die Arbeiten im Garten abgeschlossen sind (Blumenwiese und Co ;) ), kann ich mich wieder mehr der Herstellung von Blütenwassern (Lavendel, Rose, Zitronenverbene) widmen. Die kleine Destille kommt (zugegebener Maßen) unter Mühen zum Einsatz, in der Küche duftet es zur Belohnung verführerisch nach frischem Hydrolat.
Rosenblüten müssen noch in Weingeist eingelegt werden als Tinktur zum Konservieren meiner Naturkosmetik.

Die vielen Zwetschgen möchten verarbeitet werden zu Marmelade, Zwetschgenwähen (ein sehr feines Bio-Kuchen Rezept mit Zimt, Honig und Sahne), Zwetschgenstrudel. Vieles wird portionsweise eingefroren.
Zucchini reifen unermüdlich, wobei ich genau darauf achte, dass die Früchte nicht zu groß werden, da darunter der Geschmack leidet.
Der Pflücksalat muss „vor“ den Schnecken, die zum Glück nach wie vor das Gemüsebeet verschonen, verzehrt werden.

Und erstmals möchte ich Rosenzucker versuchen. Zu diesen Zwecken (wie auch für Rosenpfeffer) habe ich mir letztes Jahr extra eine Rosa Damascena (die Rose de Resht, wobei es sich um eine historische, stark duftende Strauchrose handelt) und eine Rosa Centifolia (eine „alte“ historische Bauernrose), ebenso mit üppigem süßem Duft ausgestattet, zugelegt.

Für den Rosenzucker habe ich frische Rosenblüten verwendet, die auf einem Küchentuch liegend gut abgetrocknet sind (bitte nicht in der Sonne trocknen lassen, Quelle: Die Heilkunst der Rose, Prof Wabner, Schriftenreihe ätherische Öle für Therapie, Kosmetik und Parfümerie.).

Die Blüten werden anschließend fein verlesen, zerkleinert (mit dem kleinen Mixer) und dann zusammen mit Zucker (ich habe zur Hälfte braunen Zucker verwendet) in ein hübsches Glas geschichtet.

Es sollte darauf geachtet, das Gefäß nicht zu voll machen, damit geschüttelt werden kann. Nach dem Durchziehen kann der Zucker verwendet werden.

Rosenzucker verleiht Dessert, Tee, Süßspeisen und natürlich selbstgebackenem Kuchen eine besondere Note.
Isabel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters.
Khali Gibran
[External Link Removed for Guests]
Benutzeravatar
Raphia1012
Beiträge: 4844
Registriert: Mi 9. Feb 2011, 17:16
Aufgabe: Moderatorin
- Fotoforum
- Wetter- und Naturforum
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Rosenzucker (und mehr... )

Beitrag von Raphia1012 »

Liebe Isabel

Das sieht nicht nur schön aus, das schmeckt auch lecker. :o :lol:

Im Frühling mache ich das mit Veilchen, wenn es denn genug davon gibt.

Auch wenn jetzt zur Erntezeit viel Arbeit ansteht, spätestens im Winter
träumen wir wieder von Sommer, Sonne, Blumenduft und saftigem Obst. :--D
Viele Grüße
Raphia
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Rosenzucker (und mehr... )

Beitrag von Tetje »

Hallo Isabel,

ich bin gar nicht neugierig, :mrgreen: warum die Seerose? :)

Danke für deinen lesenswerten Beitrag. :kings_up:
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Isabel
Beiträge: 3552
Registriert: Mo 22. Jul 2013, 19:05
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Rosenzucker (und mehr... )

Beitrag von Isabel »

Tetje hat geschrieben:
ich bin gar nicht neugierig, :mrgreen: warum die Seerose? :)

:
... weil die so "schön" sind. :) Es sollte ja ein ästhetisch ansprechender Beitrag werden, da Rosenzucker alleine doch irgendwie "wenig" ist. Die Seerosen sollten gewissermaßen "einstimmen". Ich räume aber ein, dass sie nicht zum Thema passen. :--D

Wie dem auch sei, wichtig beim Rosenzucker ist, dass die Blüten gut getrocknet sind und auch möglichst fein zerkleinert werden.

Isabel
Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters.
Khali Gibran
[External Link Removed for Guests]
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Rosenzucker (und mehr... )

Beitrag von Tetje »

Ich wollte schon für den "Rosenzucker" Seerosen nehmen..... :ops:
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Isabel
Beiträge: 3552
Registriert: Mo 22. Jul 2013, 19:05
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Rosenzucker (und mehr... )

Beitrag von Isabel »

Hm, an Seerosen hatte ich dabei eigentlich nicht gedacht,... :? aber jetzt verstehe ich auch mein Foto. :--D

Isabel
Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters.
Khali Gibran
[External Link Removed for Guests]
Antworten

Zurück zu „Gartenküche-Allgemein“