Die "Grüne" Dahlie

Benutzeravatar
Bacio (unerwünscht)
Beiträge: 620
Registriert: Sa 19. Feb 2011, 20:04
Bundesland: Brandenburg
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 9b

Re: Die "Grüne" Dahlie

Beitrag von Bacio (unerwünscht) »

Hallo Tetje,

ich finde nicht, dass man in dem Fall der Grünen Dahlie von Blüte sprechen kann, denn sie war keine im eigentlichen Sinne. Sie hatte keinerlei Kronblätter(Petalen) und bestand nur aus Kelchblättern (Sepalen) die zur Blüte geformt waren.

Wenn man die Originalunterlagen von Sieckmann liest, wird man auch sehen, dass sie keine roten Blüten ausgebildet hat, sondern nur rötliche Blätter.

Trotzdem war sie schon sehr besonders, was auch ihr jahrzehntelanger Verkauf (über 60 Jahre) zeigt.

Herzlichst Ralf
Liebe Grüße
Ralf
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Die "Grüne" Dahlie

Beitrag von Tetje »

Hallo Ralf,

es soll doch vor einiger Zeit eine 'Grüne Dahlie' gefunden worden sein.
Hast du diese Dahlie in Natura gesehen?
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Bacio (unerwünscht)
Beiträge: 620
Registriert: Sa 19. Feb 2011, 20:04
Bundesland: Brandenburg
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 9b

Re: Die "Grüne" Dahlie

Beitrag von Bacio (unerwünscht) »

Hallo Tetje,

ja, habe ich mehrfach. Sie ist aber hochgradig viruskrank.
2 Bilder von dieser "Grünen" aus dem Hamburger Dahliengarten sind in unserem Buch abgebildet.

Ansonsten habe ich auch schon ein paar grüne bei Hobbyzüchtern gesehen, die immer weider mal vorkommen, wenn man eine Vielzahl von Dahliensamen aussät. Jedoch sind die Varianten nicht stabil und auch viruskrank gewesen.
Liebe Grüße
Ralf
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Die "Grüne" Dahlie

Beitrag von Tetje »

Hallo Bacio,

ich habe nun einige Bücher gelesen und alle Autoren teilen deine Meinung über die Grüne Dahlie.

Ich habe aus einer seriösen Gartenzeitschrift von 1910 zitiert und der Autor beschreibt diese Pflanze als gesund.
Auch kann ich mir nicht vorstellen, dass dieser Dahlienfachmann der damalige Zeit eine Pflanze und deren Blüten nicht richtig beschreibt. Interessant dürfte sein, dass das gezeigte Foto mit deiner Zeichnung nicht übereinstimmend ist....
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Bacio (unerwünscht)
Beiträge: 620
Registriert: Sa 19. Feb 2011, 20:04
Bundesland: Brandenburg
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 9b

Re: Die "Grüne" Dahlie

Beitrag von Bacio (unerwünscht) »

Hallo Tetje,

das wird mir jetzt aber zu oberflächlich, da ich die genauen Angaben zu der Gartenzeitschrift und dem Dahlienfachmann, so auch das Foto nicht kenne.
Vielleicht kannst du mir die Sachen mal senden?

Die Angaben zur grünen Dahlie sind wie gesagt von ihrem Züchter Sieckmann. Und es gibt auch desöfteren immer wieder neue "Grüne", vielleicht ist die von der du redest ja eine andere?

Herzlichst Ralf
Liebe Grüße
Ralf
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Die "Grüne" Dahlie

Beitrag von Tetje »

Hallo Bacio,

er schreibt von der dir beschrieben Züchtung und vom selben Züchter. Ich habe dir vor einiger Zeit geschrieben, dass ich für einen Beitrag über die Geschichte der Klivien in Deutschland und Europa, immer wieder in den alten Schriften u.a. auf die Dahlie gestoßen bin. Daher auch mein Hinweis für dich, ich denke das der Beitrag mit Foto sehr hilfreich für deine Forschungen sein kann.

Ich sende dir eine Kopie per Email zu.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Die "Grüne" Dahlie

Beitrag von Tetje »

Die Grüne-Dahlie aus Hamburg, soll den Sortenname 'Ronnys Grüne' erhalten haben.
Stimmt diese Information?
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Bacio (unerwünscht)
Beiträge: 620
Registriert: Sa 19. Feb 2011, 20:04
Bundesland: Brandenburg
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 9b

Re: Die "Grüne" Dahlie

Beitrag von Bacio (unerwünscht) »

Hallo Tetje,

wenn man da überhaupt von einer Dahlie bzw. Sorte sprechen kann (da hochgradig krank), dann ja.
Liebe Grüße
Ralf
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Die "Grüne" Dahlie

Beitrag von Tetje »

Hallo Bacio

Auch wenn diese Dahlie krank ist, wird sie eine Dahliensorte bleiben.

Was mich persönlich wundert, dass in jedem Dahlienbuch darauf hingewiesen wird, dass solche Pflanzen vernichtet werden sollen. Diese Pflanze steht im Botanischen Garten und wird wohl munter alle anderen
Dahlien über saugende Insekten anstecken.

Hast du ein Foto von dieser Sorte?
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Bacio (unerwünscht)
Beiträge: 620
Registriert: Sa 19. Feb 2011, 20:04
Bundesland: Brandenburg
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 9b

Re: Die "Grüne" Dahlie

Beitrag von Bacio (unerwünscht) »

Hallo Tetje,

sie steht zwar "nur" im Hamburger Dahliengarten, aber du sprichst genau das an, was man darüber denkt.

Auf Seite 27 und 28 unseres Buches ist je ein Bild der grünen Dahlie aus dem DG HH. Bei dem einen Bild sieht man, was ganz selten ist, mal den Ursprung.

Herzlichst Ralf
Liebe Grüße
Ralf
Antworten

Zurück zu „Wissenswertes und unbekanntes über Dahlien“