Guten Morgen in die schöne Eifel,
der Sämling von mir hat sich ja prächtig bei euch entwickelt und was ich persönlich ansprechend finde, dass er im unteren Bereich bzw. Jugendstadium eine Gabel gebildet hat. So kann man einen ansehnlichen doppelten Hochstamm erziehen.
Vor Jahren hat jemand das mit den asymmetrischen Blättern in die Welt gesetzt und viele haben das ohne nachzuprüfen "leider" übernommen. Was für eine Bedeutung hat das Wort "Asymmetrisch", frei übersetzt ist die Bedeutung "ungleichmäßig". An sich ist der gewählte Ausdruck von damals bei Blättern schon recht witzig, jedes Blatt bei allen Pflanzen ist asymetrisch.
Gemeint wurde aber der Einschnitt bei den Blättern im oberen Wachstumsbereich bzw. Erwachsenenstadium.
Bei manchen Arten und deren Hybriden tritt dieses Blatt mit dem Einschnitt auf, aber jetzt kommt das entscheidende, man kann und sollte das nicht verallgemeinern. Bei den Arten und ihren Hybriden, z.B.
Arborea, Sanguinea oder Vulcanicola tritt dieses asymmetrische Blatt nicht auf.
Helene und Josef, die Triebe sollten normalerweise unter der ersten Vergabelung, also nach dem Jugendstadium, nicht zurückgeschnitten werden, das würde den Blühbeginn in der nächsten Vegetationsperiode deutlich verzögern.
Bei euch ist das ein Sonderfall, da der Sämling schon sehr früh eine Vergabelung, aber immer noch im Jugendstadium, gebildet hat.
Die von mir gemeinte erste Vergabelung im Erwachsenenbereich kann man gut daran erkennen, dass sich dort die ersten Knospen bilden.
Ich hoffe, dass ich mich verständlich ausgedrückt habe und über ein Foto der Blüte von meinem Sämmling würde ich mich sehr freuen.
Einen schöne restliche Woche.
