Klematis als Zimmerpflanze - Ist das möglich?

Antworten
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20137
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Klematis als Zimmerpflanze - Ist das möglich?

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

in diesem Jahr habe ich ein neues Experiment gewagt und die Clematis akoensis als Zimmerpflanze kultiviert.
http://www.deutsches-pflanzen-forum.de/ ... 58-40.html

Die Akoensis hatte den ganzen Sommer über im Freien verbracht und sich prächtig entwickelt. Im Kalthaus bekommt ihr die Überwinterung nicht sonderlich, aber im Zimmer fühlt sie sich sehr wohl.

Klematis als Zimmerpflanze, ein neuer Trend? 8-) ;)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Hanninkj †
Beiträge: 1346
Registriert: Do 14. Jun 2012, 10:16
Aufgabe: Moderator
Klematisfachforum
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a
Wohnort: Drunen
Kontaktdaten:

Re: Klematis als Zimmerpflanze - Ist das möglich?

Beitrag von Hanninkj † »

Das ist ganz neu? Hast du schon Knospen? Bei mir sind sie ziemlich gross.
Wirklich eine sehr seltene Art!

Ton
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20137
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Klematis als Zimmerpflanze - Ist das möglich?

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,hallo Ton,

soweit mir bekannt kenne ich niemanden der Klematis als Zimmerpflanze kultiviert :) , auch finde ich keinen Hinweis in der Literatur. Die Clematis akoensis war nur ein Beispiel. Ich glaube, dass hier einige tropische Klematis dafür in Frage kommen könnten. 8-) ;)

An meiner Pflanze befinden sich keine Knospen. Ich hoffe, dass sich diese noch zeigen werden. 8-) :--D
In den ersten Tagen der "neuen" Kultur stockte deutlich das Wachstum, nach der dritten Woche grünt es an allen Enden.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Antworten

Zurück zu „Kultur, Pflanzung, Pflege & Schnitt“