Christbaumschmuck aus Bienenwachsplatten

Hier können die Gäste lesen.
Antworten
Benutzeravatar
Isabel
Beiträge: 3552
Registriert: Mo 22. Jul 2013, 19:05
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Christbaumschmuck aus Bienenwachsplatten

Beitrag von Isabel »

Hallo zusammen, :xmas3_smilie:

Weihnachten birgt viele Erinnerungen, bei mir unter anderem an das Bild des großen Christbaums meiner Großeltern, der von meiner Tante mit echten, rotbackigen Äpfeln geschmückt wurde.

Später bastelte sie für unseren Baum Strohsterne, dann kleine Anhänger aus Bienenwachs, die mit einem dünnen, roten Faden an den Zweigen befestigt wurden.

Unser Baum ist mir dunkelroten, silberfarbenen Kugeln und Kugeln aus Glas geschmückt. Und ich fertige immer ein paar Anhänger aus Honigkuchenteig, die mit einem dünnen Silberdraht an den Zweigen baumeln.

Heuer habe ich beim Imker um die Ecke Honig gekauft und dabei Bienenwachsplatten erstanden und aus diesen Sterne gebastelt (und natürlich auch duftende Aromamelts für die Aromalampe gegossen).

Wie es geht?
Das Austechförmchen erwärmen, entweder in heißem Wasser oder kurz in der Mikrowelle.

Die Bienenwachsplatte vorsichtig auf Backpapier legen, dann sorgfältig und mit großem Druck das erwämte Förmchen auflegen und pressen. Ein wenig Fingerspitzengefühl gehört dazu, den biegsamen Stern (oder das Herz, den kleinen Vogel) ordentlich aus der Form zu bekommen.
Zum Ausstechen der Bienenwachsanhänger verwende ich einen extra großen Stern.
Mit einer dünnen Stricknadel vorsichtig ein Loch stoßen, das Band oder den Silber-/Golddraht befestigen.

Der Duft ist einmalig und ein Stück heile Welt mit inbegriffen. :xmas3_smilie:
Isabel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters.
Khali Gibran
[External Link Removed for Guests]
Benutzeravatar
Raphia1012
Beiträge: 4844
Registriert: Mi 9. Feb 2011, 17:16
Aufgabe: Moderatorin
- Fotoforum
- Wetter- und Naturforum
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Christbaumschmuck aus Bienenwachsplatten

Beitrag von Raphia1012 »

Liebe Isabel

Das ist eine wunderbare Idee. :xmas_smilie:

Der Duft von Tannengrün und Honig, dazu Glühwein, Weihnachtsplätzchen und Lebkuchen,
wer denkt da nicht an die Kindheit. :xmas_wink:
Und ein bisschen Nostalgie gehört nun mal zum Weihnachtsfest.

Isabel, so geschmückt wird dein Tannenbaum ein Prunkstück. :xmas_eek: :xmas_up:
Viele Grüße
Raphia
Benutzeravatar
Isabel
Beiträge: 3552
Registriert: Mo 22. Jul 2013, 19:05
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Christbaumschmuck aus Bienenwachsplatten

Beitrag von Isabel »

Raphia1012 hat geschrieben:
Isabel, so geschmückt wird dein Tannenbaum ein Prunkstück. :xmas_eek: :xmas_up:
ja, liebe Raphia, wäre gut möglich, nur dafür bräuchten wir erst einen Christbaum. :--D

Zu groß, oben zu dünn, zu wenig Äste, zu klein, GG hat bislang keiner gefallen. :)

Isabel
Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters.
Khali Gibran
[External Link Removed for Guests]
Antworten

Zurück zu „Café Smile“