was mir noch nicht ganz klar ist, wann die kleinen Pfänzchen in das zukünftige Beet eingepflanzt werden dürfen. Was die Gründe dafür sind, sie lieber länger im Topf zu halten.
ich persönlich warte erst, bis die Pflanzen eine bestimmte Größe und Alter erreicht haben. Auch ist mir wichtig, ob sich die Aussaat gelohnt hat und die Blüte meinen Vorstellungen entspricht. Sollte das nicht der Fall sein, landet sie auf dem Kompost oder wird verschenkt.
Fazit, bis zur ersten Blüte halte ich sie im Kübel, das macht aber jeder so wie er möchte und Platz hat.
Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Danke, dann gibt es mehrere Wege, Hauptsache, die "Schätze" werden zu Pflänzchen. Bis zur Blüte vergeht viel Zeit, Geduld ist angesagt. Aber das ist ja das Schöne daran, die Überraschungen irgendwann.
Isabel
Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters. Khali Gibran [External Link Removed for Guests]
Isabel hat geschrieben:.........die "Schätze" werden zu Pflänzchen. Bis zur Blüte vergeht viel Zeit, Geduld ist angesagt. Aber das ist ja das Schöne daran, die Überraschungen irgendwann.
Hallo Isabel,
das ist mit ein Grund, warum ich bei manchen Pflanzaktionen warte. Der Samen war zu wertvoll gewesen oder die Kreuzung war etwas besonderes. Deshalb auch die späte Auspflanzaktion, umso älter der Sämling, umso größer ist die Chance, dass er sich im Beet gut weiterentwickelt.
Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe