Verwilderte Gärten

Hier können die Gäste lesen.
Antworten
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Verwilderte Gärten

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen,

viele mögen die Nase rümpfen beim Anblick eines solchen Gartens. Eines kann ich aber sagen. Einen Garten mit solch einer Tiervielfalt habe ich noch nie gesehen. Von Weinbergschnecke, Erdkröten und Molchen einmal abgesehen. An seltenen Singvögeln ist dieser Garten nicht zu übertreffen. Dompfaff, Tannenmeise und andere
Meisenarten tummeln sich in diesem Garten. Hier ein paar Fotos.
Die verwilderten Himbeeren besitzen ein traumhaftes Aroma. Auch die Jostabeeren. Der Giersch der darunter wächst wird als Suppenkraut verwendet.
Auf der Mauer aus aufgeschütteteten Steinen tummeln sich zudem Waldeidechse und Weinbergschnecken. Dazwischen wachsen verschiedenste Kräuter wie Melisse, Schnittlauch und Salbei.
Der Kompostplatz wird durch Japanisches Schilf (Miscanthus japonicus) verdeckt. Am Fuß des Schilfes ist ein 90 Liter Mörtelkübel eingelassen. Dort wächst eine kleine Seerose. Gleichzeitig dient er Molchen als Aufenthalt.
Jetzt wirkt das Beet wahrlich trostlos. Im Frühjahr wachsen hier aber Schneeglöckchen, Märzveilchen und andere heimische Stauden.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Isabel
Beiträge: 3552
Registriert: Mo 22. Jul 2013, 19:05
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Verwilderte Gärten

Beitrag von Isabel »

Hallo Martin,

super schön, :xmas3_smilie: ich kann es mir gut vorstellen, wie es dann im Frühjahr sein mag.
Das wäre zu schön, wenn du dann auch (bei Gelegenheit) Bilder einstellen könntest zum direkten Vergleich.

Isabel
Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters.
Khali Gibran
[External Link Removed for Guests]
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Verwilderte Gärten

Beitrag von Tetje »

Hallo Martin, hallo zusammen,

ist der Grund bekannt, warum dieser Garten verwildert ist? 8-) Bei uns gibt es auch solche "natürlichen" Gärten, und die Artenvielfalt ist erstaunlich und hier stellt sich mir die Frage, ist ein großer Teil der Gärten zu einseitig und steril?

Eine naturbelassene Ecke sollte jeder Garten beinhalten. Wie denkt ihr darüber? ;)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Verwilderte Gärten

Beitrag von Martin »

Hallo Tetje,

die Besitzer sind Vogel-und Naturliebhaber.
Den Garten direkt nebenan ziert ein 2 cm tief gemähter
Golfrasen. Was für ein Gegensatz. :--D
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Raphia1012
Beiträge: 4844
Registriert: Mi 9. Feb 2011, 17:16
Aufgabe: Moderatorin
- Fotoforum
- Wetter- und Naturforum
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Verwilderte Gärten

Beitrag von Raphia1012 »

Hallo Martin

Früher waren viele Gärten so. Es waren geheime Gärten wo nichts geplant war und die Pflanzen sich ihren Platz alleine suchen konnten wo sie wachsen wollten.

Die Gärten meiner Großeltern waren so, nur der Nutzgarten war ordentlich geplant.

Irgendwann wurde es Mode, dass ein Garten wie ein Wohnzimmer auszusehen hatte,
gepflasterte Wege, Rasen und Rosenbeete, die Tulpen möglichst in Reih und Glied gepflanzt.
Heute sind es die Schottergärten die sich überall breitmachen.

Zum Glück wird jede Mode mal unmodern, und es bleibt zu hoffen, dass die Gärten irgendwann
wieder ihren natürlichen Charakter zurück bekommen.

Wie schön muss der von dir gezeigte Garten im Sommer sein, wenn es nach Blumen duftet, zwitschert, summt, brummt und bunte Schmetterlinge von Blüte zu Blüte fliegen.
Hoffentlich zeigst du uns dann Fotos von dem Garten.

Seit einigen Jahren gibt es auch in meinem Garten eine verwilderte Ecke,
es ist spannend zu sehen wer sich dort trifft. ;)
Viele Grüße
Raphia
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Verwilderte Gärten

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen,

im Frühjahr und Sommer mache ich ein paar Fotos des Gartens. :) Anfangs muss ich eingestehen war ich etwas überrascht von solch einer Wildnis. Aber ein Sommerabend in dem Garten blieb mir unvergessen. Ein paar Anregungen habe ich daher bei mir im Garten übernommen. :)
Viele Grüße
Martin
Antworten

Zurück zu „Café Smile“