Alpinum- Steingarten anlegen
Re: Alpinum- Steingarten anlegen
Hallo Durati
Ein Bekannter hatte sie drei Jahre, dann war Schluss.
Aber die Gärtnerei Sommer in Berchtesgaden vermehrt im kleinen Rahmen und bringt sie auch im Freien in Töpfen durch den Winter, sagt er.
Lewisien sind bei mir relativ problemlos. Neu habe ich auch ein paar Naturformen (l.navadensis,etc..).
Aber bei denen ist es der erste Winter, mal schauen, ob die wieder kommen.
Aber genau das Problem mit dem Substrat sehe ich auch bei vielen Hochalpinen, regnet es viel, kann es nicht durchlässig genug sein, und bei einem heisen, trockenen Sommer wie letztes Jahr vertrocknet alles. Da hilft auch das ganze gießen nicht mehr.
Deshalb meine Frage nach Erfahrung auf diesem Feld.
Überraschend gut geht bei mir calceolaria, aber auch rhodpthamnus chamebuxus.
hg Gartenfex
Ein Bekannter hatte sie drei Jahre, dann war Schluss.
Aber die Gärtnerei Sommer in Berchtesgaden vermehrt im kleinen Rahmen und bringt sie auch im Freien in Töpfen durch den Winter, sagt er.
Lewisien sind bei mir relativ problemlos. Neu habe ich auch ein paar Naturformen (l.navadensis,etc..).
Aber bei denen ist es der erste Winter, mal schauen, ob die wieder kommen.
Aber genau das Problem mit dem Substrat sehe ich auch bei vielen Hochalpinen, regnet es viel, kann es nicht durchlässig genug sein, und bei einem heisen, trockenen Sommer wie letztes Jahr vertrocknet alles. Da hilft auch das ganze gießen nicht mehr.
Deshalb meine Frage nach Erfahrung auf diesem Feld.
Überraschend gut geht bei mir calceolaria, aber auch rhodpthamnus chamebuxus.
hg Gartenfex
- Durati
- Beiträge: 118
- Registriert: So 30. Okt 2011, 08:33
- Bundesland: Bayern
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7a
Re: Alpinum- Steingarten anlegen
Hallo Gartenfex,
war das nicht Rhodothamnus chamaebuxus?
durati
war das nicht Rhodothamnus chamaebuxus?
durati
Re: Alpinum- Steingarten anlegen
Hallo Durati
Wer schreiben( lesen) kann, ist klar im Vorteil. Du hast natürlich recht.
hg Gartenfex
Wer schreiben( lesen) kann, ist klar im Vorteil. Du hast natürlich recht.
hg Gartenfex
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Durati
- Beiträge: 118
- Registriert: So 30. Okt 2011, 08:33
- Bundesland: Bayern
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7a
Re: Alpinum- Steingarten anlegen
Hallo Gartenfex,
das ist ja ein wunderschönes Bild. Könntest du von deinem Garten noch einige Bilder einstellen. Offensichtlich funktioniert das Bildereinstellen jetzt ganz prima.
Danke für das Zeigen!
durati
das ist ja ein wunderschönes Bild. Könntest du von deinem Garten noch einige Bilder einstellen. Offensichtlich funktioniert das Bildereinstellen jetzt ganz prima.
Danke für das Zeigen!
durati
Re: Alpinum- Steingarten anlegen
Hallo Durati
ja, Theo hat einen Hinweis eingestellt, mit dem hat es gefunkt.
Ich bin jetzt heute nicht mehr da, aber abends oder im Laufe der Woche werde ich einige einstellen.
Bis dahin hg Gartenfex
ja, Theo hat einen Hinweis eingestellt, mit dem hat es gefunkt.
Ich bin jetzt heute nicht mehr da, aber abends oder im Laufe der Woche werde ich einige einstellen.
Bis dahin hg Gartenfex
Re: Alpinum- Steingarten anlegen
Hallo
Wie versprochen einige Fotos unseres Alpinums. Ich hoffe, sie gefallen euch. Die Ausrichtung der Anlage ist überwiegend vollsonig, nur ein kleiner Teil wird vormittags durch das Gebäude beschattet. Das Gelände ist grossteils aufgeschüttet mit Wandkies, Ph neutral. Einzelne Bereiche sind einerseits mit marquartsteiner Mineralbeton aufgekalkt, bzw. mit Granitsplitt/-sand versäuert.
Grossteils funktioniert es. Aber nicht bei allen, deshalb meine Fragen nach Euren Erfahrungen.
So, jetzt gehts los-
Zuerst ein Überblick
Wie versprochen einige Fotos unseres Alpinums. Ich hoffe, sie gefallen euch. Die Ausrichtung der Anlage ist überwiegend vollsonig, nur ein kleiner Teil wird vormittags durch das Gebäude beschattet. Das Gelände ist grossteils aufgeschüttet mit Wandkies, Ph neutral. Einzelne Bereiche sind einerseits mit marquartsteiner Mineralbeton aufgekalkt, bzw. mit Granitsplitt/-sand versäuert.
Grossteils funktioniert es. Aber nicht bei allen, deshalb meine Fragen nach Euren Erfahrungen.
So, jetzt gehts los-
Zuerst ein Überblick
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Alpinum- Steingarten anlegen
Noch einige Fotos, Pflanzen im Detail
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Alpinum- Steingarten anlegen
Hallo ich kann leider nur drei Bilder auf einmal anhängen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Alpinum- Steingarten anlegen
Die nächsten
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Alpinum- Steingarten anlegen
die nächsten
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.