Warum blüht mein Epikaktus 'Clown' so schlecht oder gar nicht?

Antworten
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20153
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Warum blüht mein Epikaktus 'Clown' so schlecht oder gar nicht?

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

vor ein paar Tagen hatte Frank der Epikakteen-Spezialist/Züchter dieses Thema in seinem Thread aufgegriffen und geschrieben, dass es mit der fehlenden Sonne zu tun hat.
Ich kann das bestätigen und bin der Meinung, dass dieser Epikaktus zusätzlich nicht zu kalt überwintert werden darf. Auch sollten die Triebe vor Abtrennung, wie es der Altmeister Curt Knebel schon geschrieben hat, sich gut entwickelt haben.

Auf Grund der sehr hohen, bis heute ungebremsten Nachfrage, sind vermutlich einige Phyllokladien zu früh von der Pflanze abgenommen worden und blühen schlecht oder gar nicht. Bei den Klivien kann man das ähnlich mit den zu früh abgetrennten Kindeln beobachten. 8-)

Mein Epikcactus 'Clown' wird in diesem Jahr das erste Mal zur Blüte kommen. :--D :kings_smilie: :kings_up:
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Frank
Beiträge: 234
Registriert: Mo 25. Apr 2016, 22:12
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a
Kontaktdaten:

Re: Warum blüht mein Epikaktus 'Clown' so schlecht oder gar nicht?

Beitrag von Frank »

Hallo Tetje,

beim E.' Clown' ist noch etwas anderes. Die Nachfrage ist immer noch sehr groß. 'Clown' Stecklinge sind immer ausverkauft.

Auch wir wollten in den neunziger 'Clown' haben. Sie wurde ja 1989 vorgestellt und war damals mit $ 20 pro Steckling nicht billig. Wir haben Sie bestellt bei Rainbow Gardens, Hurst aber auch bei Phyllis Pflechsig (die Züchterin). Einer der drei blüte recht anständig (die von Rainbow Gardens). Die anderen blühten nicht. Letzendlich hatten wir von verschiedenen Quellen 6 Clowns stehen.

Da fingen die an zu blühen. Ja und da kamen die Unterschiede! Sicherlich sie sahen alle mehr oder weniger aus wie 'Clown' aber die Blütengröße war bei einer nur 10cm im Durchmesser!

Was da passiert ist kann ich nur raten aber ich denke das da verschiedene Sämlinge die alle aussahen wie 'Clown' unter den Namen 'Clown' vermarktet worden sind, wegen der grossen Nachfrage. Der richtige Clown wird 3 Meter hoch und hatte eine Blüte von 20-25cm. Bei einigen Hybriden entwickeln sich die Blüten erst nach ein paar Jahren, und deshalb auch die Unterschiede.
Viele Grüße
von Frank
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20153
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Warum blüht mein Epikaktus 'Clown' so schlecht oder gar nicht?

Beitrag von Tetje »

Hallo Frank,

ich habe seinerzeit den Steckling von dir bekommen und hoffe, dass ich die richtige Sorte erhalten habe. 8-) ;)
Auch hattest du recht mit der Auskunft, dass das Teilstück nur wenige Areolen haben muss (Zur Info: Das Teilstück war nur fünf Zentimeter groß).
Auch hier hast du recht gehabt und das widerlegt was in der gängigen Literatur steht. Das man für die erfolgreiche Vermehrung nur ein kleines Teilstück braucht. Einige Autoren schreiben, dass so eine Pflanze nie
zur Blüte kommen wird, auch das ist eindeutig falsch.

Sobald mein Epikaktus 'Clown' blüht, werde ich ein Foto einstellen. 8-) ;)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20153
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Warum blüht mein Epikaktus 'Clown' so schlecht oder gar nicht?

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

was ich bis jetzt sagen und auch durch Versuche belegen kann. Die Blühfreudigkeit hängt mit der Temperatur im Kalthaus im Winter, den dazugehörigen Lichtverhältnissen und im Sommer der Platz an der Sonne im Freien zusammen.

Im letzten Jahr habe ich beide Pflanzen von mir an verschiedenen Orten im Garten platziert. Der eine 'Clown' vollschattig, keine einzige Knospe zusehen und die andere Pflanze in voller Sonne. Sie hängt in diesem Jahr voller Knospen. ;)
Bei allen anderen Epikakteen das selbe Bild....... 8-)

Oft sind auch Sämlinge im Umlauf (Sämlinge sind nicht Sortenecht).
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Warum blüht mein Epikaktus 'Clown' so schlecht oder gar nicht?

Beitrag von Martin »

Hallo Tetje,

das ist eine interessante Beobachtung. :idea:
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20153
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Warum blüht mein Epikaktus 'Clown' so schlecht oder gar nicht?

Beitrag von Tetje »

Hallo Martin,

die wohl meist verkaufte Sorte der letzten Jahre, wird immer mehr zur Mogelpackung. Es sind sehr viele Sämlinge verkauft worden und Pflanzen die mit dem E. 'Clown' nichts zu tun haben. :shock:

Wie Frank schreibt ist die Sorte sehr wüchsig und die Phyllokladien erreichen enorme Ausmasse. Auch ist die Blüte mit über 20 cm sehr groß. :o

Keine Anfängerpflanze und man muss viel Platz haben.

Ein 5cm Teilstück kann bis 30,- € kosten. :shock:
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Warum blüht mein Epikaktus 'Clown' so schlecht oder gar nicht?

Beitrag von Martin »

Hallo Tetje,

wächst so ein kurzes Stück den gut an? Das kann ich mir bald gar nicht vorstellen. :?
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20153
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Warum blüht mein Epikaktus 'Clown' so schlecht oder gar nicht?

Beitrag von Tetje »

Hallo Martin,

das ist auch so ein Ammenmärchen in der Welt der Epikakteen. Dieses Märchen hält sich in der gängigen
Literatur und ist in der Tat eindeutig falsch.

Es reicht ein gut ausgereiftes Blatt, das 5 cm lang sein kann. Wichtig ist, dass genügend Areolen an dem
Teilstück vorhanden sind, ab drei Areolen ist das ausreichend. ;)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Antworten

Zurück zu „Kultur, Pflege & Vermehrung“