Edit: Falls du meine Edit über die missglückten Stecklinge meinst: Der Subtext war, dass der relative Erfolg bei dem Kanjiro-Steckling möglicherweise nicht der "Peper-Methode" geschuldet ist, sondern dem schwierigen Ausgangsmaterial beim ersten Versuch mit Stecklingen.
ich habe jetzt doch noch einen weiteren Beleg für diese Methode gefunden, unter der Bezeichung "Nurse seed graft" findet sie sich auf Seite 117 im Buch "Camellias, A Practical Gardening Guide" von Jim Rolfe & Yvonne Cave, erschienen bei Timber Press, Portland, Oregon, USA.
Danach wird der Keimling vom Samen abgeschnitten und der Steckling in den (zuvor angeschnittenen) Samen gesteckt und das Ganze eingepflanzt. Die Autoren geben an, das Kambium des Sprosses vereinige sich mit dem Kambium der Keimblätter des Samens, in welchen er eingesteckt wurde, und ziehe so während dieser frühen Phase Nahrung aus den Keimblättern.
Wer mehr wissen will, melde sich bitte per PN, eine Kopie der Seite kann ich des Copyrights wegen hier leider nicht einstellen.