Schon vor einigen Jahren in Kultur bei uns in der Epric ist die eine sehr schöne Pflanze die aus Australien stammt. Gezüchtet von Joyce Carr, einer der renomiertesten Epiphyllum und Schlumbergera Züchterinnen die leider schon einigen Jahren verstorben ist.
'Liberty Caregem' ist eine Kreuzung zwischen Schlumbergera x Disocactus macranthus.
(Quelle: EPIG, Bockemühl)
"Es wird ebenfalls behauptet, man könne Arten der Gattung Schlumbergera mit
Epiphyllum, Disocactus und Rhipsalis kreuzen. Bisher hat aber noch nie jemand
ein solches Kreuzungsprodukt der Öffentlichkeit präsentiert. Die ständigen Wiederholungen
und Hinweise auf im Selbstverlag publizierte Arbeiten machen
solche Behauptungen nicht wahrer (vgl. Süpplie & van der Zee in: Schlumbergera,
E.P.R.I.C., Nijmegen, 2004). Auch in der Publikation von Herrn Süpplie in der
KuaS wurde leider die von ihm empfohlenene intergenerische Kreuzung ‘Liberty
Caragem’, eine Hybride, „deren Eltern ‘Orange Beauty’ x Disocactus macranthus
sind“, nicht abgebildet. - Bei intergenerischen Kreuzungen muss die Zwischenstellung
mindestens durch morphologische Vergleiche und F2 Züchtungen belegt
werden (vgl. Kölli, S. 48). Noch überzeugender sind genetische Untersuchungen
(z.B. Isoenzymanalysen mit mehreren Enzymen)."
Das ein Foto nicht durch eine Redaktion veröffentlicht wird, liegt nicht an dem Verfasser eines Beitrages, aber im Epi-Flora Heft war das Foto schon einmal. Und hier ist es im Anhang zu sehen.
Die Herren, der Herr die diesen Kommentar geschrieben haben, haben sich nicht bei mir informiert ob wir diese genetische Untersuchungen gemacht haben. Wir hatten das veranlast und das Resultat ist das gleiche: es ist eine Kreuzung zwischen Schlumbergera x Disocactus.
Lang oder kurz, breit oder schmal: man sollte bevor sich fairer Weise beim Autor informieren ob derjenige nicht alles schon untersucht hat.
Eine sehr schwierige Hybride die nicht leicht zu kultivieren ist.