xSchlumisocactus 'Liberty Caregem'

Antworten
Benutzeravatar
Frank
Beiträge: 234
Registriert: Mo 25. Apr 2016, 22:12
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a
Kontaktdaten:

xSchlumisocactus 'Liberty Caregem'

Beitrag von Frank »

Hallo zusammen!

Schon vor einigen Jahren in Kultur bei uns in der Epric ist die eine sehr schöne Pflanze die aus Australien stammt. Gezüchtet von Joyce Carr, einer der renomiertesten Epiphyllum und Schlumbergera Züchterinnen die leider schon einigen Jahren verstorben ist.

'Liberty Caregem' ist eine Kreuzung zwischen Schlumbergera x Disocactus macranthus.
Es gab ja in der Vergangenheit Kommentare das diese Pflanze nicht bestehen würde oder könnte. Dies wurde als folgt umschrieben:
(Quelle: EPIG, Bockemühl)
"Es wird ebenfalls behauptet, man könne Arten der Gattung Schlumbergera mit
Epiphyllum, Disocactus und Rhipsalis kreuzen. Bisher hat aber noch nie jemand
ein solches Kreuzungsprodukt der Öffentlichkeit präsentiert. Die ständigen Wiederholungen
und Hinweise auf im Selbstverlag publizierte Arbeiten machen
solche Behauptungen nicht wahrer (vgl. Süpplie & van der Zee in: Schlumbergera,
E.P.R.I.C., Nijmegen, 2004). Auch in der Publikation von Herrn Süpplie in der
KuaS wurde leider die von ihm empfohlenene intergenerische Kreuzung ‘Liberty
Caragem’, eine Hybride, „deren Eltern ‘Orange Beauty’ x Disocactus macranthus
sind“, nicht abgebildet. - Bei intergenerischen Kreuzungen muss die Zwischenstellung
mindestens durch morphologische Vergleiche und F2 Züchtungen belegt
werden (vgl. Kölli, S. 48). Noch überzeugender sind genetische Untersuchungen
(z.B. Isoenzymanalysen mit mehreren Enzymen).
"

Das ein Foto nicht durch eine Redaktion veröffentlicht wird, liegt nicht an dem Verfasser eines Beitrages, aber im Epi-Flora Heft war das Foto schon einmal. Und hier ist es im Anhang zu sehen.

Die Herren, der Herr die diesen Kommentar geschrieben haben, haben sich nicht bei mir informiert ob wir diese genetische Untersuchungen gemacht haben. Wir hatten das veranlast und das Resultat ist das gleiche: es ist eine Kreuzung zwischen Schlumbergera x Disocactus.

Lang oder kurz, breit oder schmal: man sollte bevor sich fairer Weise beim Autor informieren ob derjenige nicht alles schon untersucht hat.

Eine sehr schwierige Hybride die nicht leicht zu kultivieren ist.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
von Frank
Benutzeravatar
Rudi
Beiträge: 1670
Registriert: Fr 18. Dez 2015, 08:34
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 6a

Re: xSchlumisocactus 'Liberty Caregem'

Beitrag von Rudi »

Hoi Frank

Mit dem Erfolg und der ist bei Dir offensichtlich
kommt unvermeidlich der Neid. 8-)

So ist das Leben. ;)
Grueezi aus der Schweiz
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: xSchlumisocactus 'Liberty Caregem'

Beitrag von Tetje »

Hallo Frank,

selbst Knebel hatte seine Widersacher und wie soll die Farbe gelb in die Linien gekommen sein. Hier ist ihm auch eine für nie möglich gehaltene Gattungskreuzung gelungen. Warum soll das dem Australier nicht auch gelungen sein, zumal du das belegen kannst und die Pflanze in deiner Sammlung ist.

Fremdschämen ist noch ein harmlose Wort für solche deplatzierten, schlecht recherchierten Beiträge, man könnte auch von Thesen vom Autor der EPIG schreiben. Was er vorne mühevoll aufgebaut hat, stößt er hinten
wieder um. Das die nicht langsam die Reißleine ziehen, der Mann ist nur noch peinlich.

Ich züchte erfolgreich mit verschiedenen Gattungen und weiß wovon ich schreibe. Was meiner Meinung nach
zu kritisieren wäre und hier meine ich konstruktive Kritik, ist die Schreibweise xSchlumisocactus. Richtig
wäre:
- x Schlumcactus ("Schlum"bergera und Diso"cactus")
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: xSchlumisocactus 'Liberty Caregem'

Beitrag von Martin »

Hallo Frank,

meinen Glückwunsch zu dieser tollen Kreuzung. Interessant wie die Sepalen nach hinten gebogen sind. Warum ist die Hybride so schwer zu kultivieren? Man spricht normalerweise Hybriden ein robusteres Wachstum zu.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Frank
Beiträge: 234
Registriert: Mo 25. Apr 2016, 22:12
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a
Kontaktdaten:

Re: xSchlumisocactus 'Liberty Caregem'

Beitrag von Frank »

Hallo Martin,

die Hybride ist nicht leicht in der Kultur weil eigentlich eine solche Verbindung zwischen den beiden Gattungen ungebräuchlich ist.

In vielen Fällen sind Hybriden eher nicht robuster in Kultur, sicherlich bei den epiphytischen Kakteen. Wie mehr Gattungen eingekreuzt wurden wie 'schlapper' die Pflanzen.

Ein gutes Beispiel dafuer ist auch in der Hosta Welt:
H. 'Miracle Lemony', die gelbe Hosta ist sehr empfindlich als Pflanze.
Viele Grüße
von Frank
Antworten

Zurück zu „Blattkakteen – epiphytische, kletternde und hängende Kakteen“