Alpinum- Steingarten anlegen

Benutzeravatar
Sunny
Beiträge: 477
Registriert: So 16. Okt 2011, 07:54
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7b

Re: Alpinum- Steingarten anlegen

Beitrag von Sunny »

Hallo Gartenfex,

danke für diesen wunderbaren Einblick in dein Alpinum.
Sehr geschmackvoll bepflanzt!
Was für ein selten schönes Storchschnäbelchen! :o

Du fragtest nach Erfahrungen.
Ein Alpinum besitze ich nicht, aber so etwas wie einen Steingarten
und habe mit diesem Blümchen bislang gute Erfahrungen gemacht.

Silber- Fiederpolster
Den botanischen Namen habe ich erfolgreich er...... :) "Cotula hispida"

Von Mai bis Juli erfreut es den Betrachter mit lustigen, kugelrunden gelben Blüten,
die an hauchdünnen Stängeln aus dem weichen Polster herausragen und
auch in den Abendstunden an Leuchtkraft nicht verlieren.
Ein Foto von ihnen zu machen ist eine Herausforderung,
denn diese kleinen Kügelchen halten auch an windstillen Tagen nie still. :D

Dieses Silber-Fiederpolster eignet sich für humus- und auch für nährstoffarme Böden,
mag Sonne aber auch Halbschatten und übersteht auch problemlos lang anhaltenden Regen.

Das silbergrüne Polster behält auch im Winter diese Farbe und bildet im Laufe der Jahre
einen schönen flachen Teppich.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Admina am Mi 25. Jan 2012, 12:23, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße
Sunny
Benutzeravatar
Gartenfex
Beiträge: 77
Registriert: Sa 31. Dez 2011, 09:39
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Alpinum- Steingarten anlegen

Beitrag von Gartenfex »

Hallo Sunny

Du hast recht, die Cotula ist sehr fragil. Aber sie ist über einen langen Zeitraum ein feiner Hingucker.
Wenn sie etwas magerer steht, wird das Polster normal etwas silbriger.
Ich hab sie im Kies stehen, fast ohne Humus.
Bei deinem Foto, was ist da links oben zu sehen?

Hg Gartenfex
Benutzeravatar
Sunny
Beiträge: 477
Registriert: So 16. Okt 2011, 07:54
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7b

Re: Alpinum- Steingarten anlegen

Beitrag von Sunny »

Hallo Gartenfex,

links oben im Foto sieht man den "Euonymus fortunei `Maxima`.
Es war ein Anfängerfehler von mir, diesen Euonymus zu pflanzen.
Denn er ist nicht ganz winterhart.
Mir gefiel das zarte Laub so gut.

Inzwischen habe ich eine Alternative gefunden.
Ähnliches Laub, allerliebste hellblaue Blüten, winterhart und anspruchslos.
"Isotoma fluviatilis" = "blauer Gaudich" oder auch "Pratie".

Warum nur hat manchmal ein und dieselbe Pflanze verschiedene Namen :?:
Oder sind "Gaudich" und "Pratie" doch verschiedene Pflanzen?
Ist es ein Alpinum?
Ich weiß es nicht.

Es blüht von Mai bis September ununterbrochen,
liebt nährstoffreiche Böden genauso wie magere Steinfugen.
Auf diesem Foto sehen die Blüten weiß aus.
In Wirklichkeit jedoch sind sie hellblau.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Sunny
Benutzeravatar
Früchtekorb
Beiträge: 28
Registriert: So 25. Sep 2011, 10:06
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Alpinum- Steingarten anlegen

Beitrag von Früchtekorb »

Gartenfex hat geschrieben:Noch einige Fotos, Pflanzen im Detail
Hallo,
bei dem hübschen weißblühenden Polster handelt es sich um Arenaria tetraquetra (ssp.granatensis).
Eine wunderschöne Staude aus der Sierra Nevada (Spanien).
Der Füchtekorb
Benutzeravatar
Gartenfex
Beiträge: 77
Registriert: Sa 31. Dez 2011, 09:39
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Alpinum- Steingarten anlegen

Beitrag von Gartenfex »

Hallo

Früchtekorb, danke für die Benennung. Ich hab nachgeschaut bei Wiki. Die Bilder passen, und der Gärtner, von dem ich sie habe, ist viel in den Pyrenäen und Spanien unterwegs zur Samensuche.
Da kann im das schon untergekommen sein, aber wie gesagt, da war er sich überhaupt nicht sicher.
Und sie ist sehr hübsch, wenig anspruchsvoll und bis jetzt gut winterhart
Benutzeravatar
Früchtekorb
Beiträge: 28
Registriert: So 25. Sep 2011, 10:06
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Alpinum- Steingarten anlegen

Beitrag von Früchtekorb »

Hallo,
hier ein interessanter Link zur Steingartenpflanzenbestimmung und Inspiration.
Der Früchtekorb.

[External Link Removed for Guests]
Benutzeravatar
Gartenfex
Beiträge: 77
Registriert: Sa 31. Dez 2011, 09:39
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Alpinum- Steingarten anlegen

Beitrag von Gartenfex »

Hallo

Früchtekorb, danke für den Link.
Der ist sehr gut. Hast du zu den Gärtnern in Tschechien noch mehr Adressen. Es gibt da scheinbar einige Spezialisten, aber ich habe bis jetzt erst zwei Namen, nämlich Hr. Holubec aus Prag und H. Holzbecher in Brün.
H. Holubec hat seltene Pflanzen aus China/ Nepal und aus Patagonien. Aber er verschickt nur Samen, und das ist bei diesen Sensibelchen ein schwieriges Unterfangen. Da habe ich noch keine grossen Erfolge.

hg Gartenfex
Benutzeravatar
Früchtekorb
Beiträge: 28
Registriert: So 25. Sep 2011, 10:06
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Alpinum- Steingarten anlegen

Beitrag von Früchtekorb »

Hallo,
ich bin zufällig auf den Link gestossen. Kontakte habe ich nicht. Lediglich Kontakte zu anderen Botanischen Gärten, wo man sich bei Treffen prima untereinander austauschen, und eben Saatgut austauschen kann.
Erfahrungen mit patagonischen Pflanzen habe ich nicht, aber ich denke dazu braucht es ein Alpinenhaus, um sie erfolgreich zu kultivieren.
Der Früchtekorb
Benutzeravatar
Admina
Administrator
Beiträge: 1690
Registriert: Mo 17. Jan 2011, 19:13
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Alpinum- Steingarten anlegen

Beitrag von Admina »

Anbei ein sehr interessanter Link:

[External Link Removed for Guests]
Viele Grüße von der
Admina
Benutzeravatar
Gartenfex
Beiträge: 77
Registriert: Sa 31. Dez 2011, 09:39
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Alpinum- Steingarten anlegen

Beitrag von Gartenfex »

Hallo

Admina, hast du mit der Meusel- Stiftung schon zu tun gehabt?
Ich habe schon davon gehört, aber keine Hinweis zur Philosophie derselbigen.
Ist die kommerziell ausgerichtet?
Das muss ja nicht schlecht sein.

Hg Gartenfex
Antworten

Zurück zu „Gartengestaltung & der richtige Schnitt“