Tetjes Hosta Neuzüchtungen - Ein Versuch

Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Tetjes Hosta Neuzüchtungen - Ein Versuch

Beitrag von Martin »

Hallo Tetje,

meinen Glückwunsch zu diesem tollen Sämling. Er scheint eine gute Blattsubstanz zu besitzen. :kings_up:
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20142
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Tetjes Hosta Neuzüchtungen - Ein Versuch

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

Schnecken mögen meine Züchtung nicht und die Blätter sind unglaublich stabil. Auch gibt es keine unschöne braune Stellen am weißen Rand. Nicht mal die Dickmaulrüßler wollen (an)beißen. :lol:

Die Züchtung von 2016 erhält nun einen Namen:
Hosta 'Wie gemahlt' (like painted).
Sie lässt sich sehr gut überwintern. Jetzt muss ich noch die Blüte abwarten, Duft?, schauen wie hoch die Blattstiele werden und ob sie fertil ist. 8-)

Leider sind die Eltern nicht bekannt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Tetjes Hosta Neuzüchtungen - Ein Versuch

Beitrag von Martin »

Hallo Tetje,

meinen Glückwunsch zu diesem gelungenen Hosta-Fund. Der breite cremefarbenen Rand und die festen Blätter lassen (eventuell) auf eine tetraploide Hosta schliessen. Vielleicht ein Sämling aus Hosta 'Patriot', sofern Du diese Sorte in Deiner Sammlung hast. ;)
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20142
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Tetjes Hosta Neuzüchtungen - Ein Versuch

Beitrag von Tetje »

Hallo Martin,

"Finder" ist besser und entspricht auch meinen Prinzipien. 8-) ;)

'Patriot' habe ich nicht in meiner Sammlung. :)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20142
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Tetjes Hosta Neuzüchtungen - Ein Versuch

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

auch der Blütenstand bereitet mir große Freude und die Proportionen stimmen einfach. :--D :kings_up:
Leider duften die Blüten nicht. :(
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Tetjes Hosta Neuzüchtungen - Ein Versuch

Beitrag von Martin »

Hallo Tetje,

das sieht mir stark nach Einfluss von Verwandtschaft aus der Hosta Fortunei-Gruppe aus. Bsw. Hosta 'Morning Light' , 'Twilight' , 'Revolution' oder 'Independence'. Eventuell ein Sämling aus einer dieser Sorten. Ich meine auch bei Ansicht des breiten cremefarbenen Blattrandes, dass diese Sorte sehr wahrscheinlich tetraploid zu sein scheint. Eine bemerkenswerte Züchtung. :kings_smilie:
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20142
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Tetjes Hosta Neuzüchtungen - Ein Versuch

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen, hallo Martin,

man muss Geduld haben, die werden von Jahr zu Jahr schöner. :o
Eigenlob stinkt.... :mrgreen: :mrgreen:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Tetjes Hosta Neuzüchtungen - Ein Versuch

Beitrag von Martin »

Hallo Tetje,

die können sich doch sehen lassen. :) Vor allem die untere Zuchtrichtung bläulich mit cremefarbenen Rand ist unter Sammlern gefragt. Ältere ähnlich ausschauende Züchtungen wie Hosta 'Francess Williams' bekommen oft unschöne Blattränder. Deine Hosta auf dem Bild 2 sieht hingegen makellos aus. ;)
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20142
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Tetjes Hosta Neuzüchtungen - Ein Versuch

Beitrag von Tetje »

Hallo Martin,

ich habe meine Erdenmischung komplett umgestellt :) . Den Anteil tonhaltiger Erde erhöht, dem Kompost tierischen Dung (wieder) untergemischt und den Humusanteil von zwei auf vier Prozent erhöht. Bis jetzt habe ich alle Hostas mit dieser neuen Mischung versorgt, ebenso die Pelargonien. Am Wochenende habe ich angefangen auch meine Oxalis Sammlung umzustellen. Nur die sukkulenten Pelargonien habe ich damit nicht versorgt. Wie man auf den Fotos sehen kann, danken es einem die Pflanzen. Sollte diese gefundene Funkie (die ich nicht gezielt gezüchtet habe) auch diesen Rand bekommen, wird sie definitiv ihren Weg auf dem Kompost antreten müssen. 8-)

Da es die ersten Ergebnisse von mir sind, hängt man an diese "ersten" Funkien. Vielleicht behalte ich sie dann und pflanze sie eher abseits vom Beet als Andenken. :--D

Abwarten und Tee trinken, ist aber im Moment meine Devise. ;)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Tetjes Hosta Neuzüchtungen - Ein Versuch

Beitrag von Martin »

Hallo Tetje,

die Erhöhung des Tonanteils wirkt sich immer positiv auf Funkien aus. Wenn eben möglich mische ich immer etwas Ton unter meinen Erdmischungen. Wichtig ist aber immer das das Substrat locker bleibt. Grober Torf, der aufgekalkt wurde ist eine gute Basis hierfür. Ich würde bei dem unteren Sämling schauen, ob er fertil ist. Dann könnte man eventuell mit ihm weiter züchten. Sollte er steril sein ist er aber immer noch eine schöne Solitärpflanze. :)
Viele Grüße
Martin
Antworten

Zurück zu „Vorstellung neuer Sorten & Züchtung“