Hallo zusammen, hallo Sigrid,
es gibt einen Bericht, dass sie bis - 18°C geschützt den Winter in Deutschland überlebt hat. Ich schau' mal nach ob ich den Link finde.
Wir im Westmünsterland/Niederrhein sind mit den Temperaturen verwöhnt. Bei uns blühen z.B die Dahlien schon Anfang Juli.
Die frühblühenden Sorten und Arten, halte ich persönlich für die Rosen der Zukunft. Ich war im letzten Jahr bei der extremen Hitze in Sangerhausen, 90-95% der Blüten waren verbrannt und es hingen teilweise nur Mumien an den Rosen. Selbst bei den ADR Rosen ein Reinfall. Ganze preisgekrönte Rosen war entblättert.
Für mich ist der Mai der schönste Monat und zukünftig sollte züchterisch die Rosenblüte im April/Mai erfolgen, da kein Rosengarten mit der Blüte im Juni/Juli usw. Zukunft hat. Ich Moment gieße ich dreimal am Tag und das macht keinen Spaß mehr.
Die Angaben über die Frosthärte sind sehr widersprüchlich, hier halte ich mich an eigene Erfahrungen und die Angaben von den
englischen Rosenfreunden.
Schultheis ist mir zuviel im Netz unterwegs und wohl selten auf den Feldern.
Ich halte nichts davon das immer mehr englische Bezeichnungen bei uns Rosenfreunde einziehen, ich verwende hier das Wort Schlingrose. Zumal nach oben wollen sie alle.....

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.