eine Gefahrenquelle für Leginellen und auch nie in den Informationsbröschüren über Legionellen aufgeführt, ist die Gartenkaltwasserleitung:
Die Leitungen der Fußbodenheizung und Kaltwasserleitungen werden im Estrich zusammenverlegt. Der Boden heizt sich im Winter auf und das stehende Wasser in der Gartenkaltwasserleitung heizt sich mit auf.
Es können sich Legionellen (Bakterien) bilden.
Ein Tipp für den Winter:
Alle drei bis vier Wochen das Wasser an der Zapfstelle im Garten, also am Ende der Leitung das Wasser ablaufen lassen.
