Wasserfarben Malkasten, wichtig für die Züchtung mit Pflanzen?

Antworten
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20159
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Wasserfarben Malkasten, wichtig für die Züchtung mit Pflanzen?

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

ein Thema wird auch immer wieder unterschätzt: Wie bekomme ich meine Wunschfarbe in die Linien.
Als Hilfmittel möchte ich euch den Wasserfarben Malkasten aus der Schulzeit empfehlen. ;) Das ist kein
April Scherz... :mrgreen: :lol: :mrgreen:
Für den angehenden Züchter sollte auch das Thema mit der Farben Lehre zur Pflicht-Lektüre werden. So kann
man durch die Auswahl der Eltern die Farben in die gewünschte Richtung lenken. Wobei bei der Züchtung mit Sorten sind erst die F2 und F3 Nachkommen wichtig, um an das gewünschte Ziel zu gelangen. ;)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Rudi
Beiträge: 1670
Registriert: Fr 18. Dez 2015, 08:34
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 6a

Re: Wasserfarben Malkasten, wichtig für die Züchtung mit Pflanzen?

Beitrag von Rudi »

Hoi Tetje

Und wie genau soll das funktionieren? :?
Grueezi aus der Schweiz
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20159
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Wasserfarben Malkasten, wichtig für die Züchtung mit Pflanzen?

Beitrag von Tetje »

Hallo Rudi,

du kennst sicherlich die Primär- und Sekundärfarben, die sind noch relativ übersichtlich. Manchmal kommen aber Farben bei den Sorten heraus die man sich nicht erklären kann. Mit dem Mischen der Farben und dem Zuchtbuch, also der Nachverfolgung, ist das dann aber kein Problem mehr. Das ist der entscheidende Vorteil bei der gezielten Züchtungsarbeit.

Der zweite Grund ist:
Bei den Sorten kommen teilweise wunderschöne Farben in den Linien zum Vorschein. Diesen Farbton kann man
bei der Züchtungsarbeit mitbestimmen. Ich mische die Farben im Vorfeld die ich kreuzen möchte. Suche mir die dazugehörigen Elternteile heraus und kann so den Farbton der Sepalen in einer bestimmten Richtung lenken.

Das bedeutet aber nicht, dass das immer funktioniert, da ich die Elternteile von meinen ersten Kreuzungspartnern nicht kenne. Da diese Züchter den Bienen Vortritt gelassen haben.
Das z. B. waren die ersten Kreuzungspartner bei mir:
http://www.deutsches-pflanzen-forum.de/ ... ilit=juwel
oder
http://www.deutsches-pflanzen-forum.de/ ... nta#p50781
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Antworten

Zurück zu „Züchtung & Vermehrung“