Gaultheria procumbens - Teppichbeere

Hier können die Gäste lesen.
Antworten
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Gaultheria procumbens - Teppichbeere

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen,

in manchen Teilen Deutschlands wird dieser Zwergstrauch mit den weissen oder roten Beeren liebevoll auch Rebhuhnbeere genannt. Die Rede ist von Gaultheria procumbens. Das immergrüne Pflänzchen aus Amerika wird zur Zeit in großen Stückzahlen gerade zur Allerheiligen-Zeit produziert. Kaum zu glauben daß die Pflanze zu den Erikengewächsen zählt. Aber betrachtet man die weißen Blüten, so finden diese sich auch an der Glockenheide. Im Garten liebt der Zwergstrauch einen leicht feuchten Boden im Halbschatten. Bei längerer Trockenheit stirbt die Rebhuhnbeere ansonsten ab. Sie bevorzugt einen humosen leicht sauren Boden. Daher sollte man ruhig etwas Torf ins Pflanzloch geben. Zusammen mit weißen Hornveilchen oder Zwergfarnen wie dem Braunen Streifarn kann man die Gaultherie gut in Szene setzen. Aus den Früchten kann man angeblich Marmelade zubereiten. Aber das ist ein anderes Thema. :--D
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20154
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Gaultheria procumbens - Teppichbeere

Beitrag von Tetje »

Hallo Martin,

das mit der Marmelade hatte ich auch gelesen :--D . Isabel, kannst du darüber mehr berichten? :)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Isabel
Beiträge: 3548
Registriert: Mo 22. Jul 2013, 19:05
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Gaultheria procumbens - Teppichbeere

Beitrag von Isabel »

Hallo zusammen,

ich habe nichts gefunden über einen Verzehr der Beeren.
Aber es heißt, dass aus den Blättern ein ätherisches Öl gewonnen wird.

Und das kenne ich gut aus meinen Vorlesungen über Aromatherapie bei Prof. Wabner.
Das Öl nennt sich Wintergrün-Öl.
Es wird gerne zu Massagezwecken verwendet, gerade auch in Kombination mit Johanniskrautöl. Dort hat es wärmende Eigenschaften. Besondes nach Sport oder Belastung.
Es ist aber mit Vorsicht zu dosieren. Auch wegen der enthaltenen Acetylsalicylsäure.

Wintergreen Oil wird in Amerika eingesetzt, um Lebensmittel, Kaugummis oder Zahncreme zu aromatisieren.


[External Link Removed for Guests]

Isabel (die nun ins Schwärmen gekommen ist...) :--D
Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters.
Khali Gibran
[External Link Removed for Guests]
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Gaultheria procumbens - Teppichbeere

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen,

es ist schon kurios. Da wird in der Literatur und im Netz geschrieben, dass man aus den Früchten der Rebhuhnbeere Marmelade herstellen kann. Bloss es gibt nirgends ein Rezept hierüber zu finden. :? :--D
Viele Grüße
Martin
Antworten

Zurück zu „Sträucherforum“