in manchen Teilen Deutschlands wird dieser Zwergstrauch mit den weissen oder roten Beeren liebevoll auch Rebhuhnbeere genannt. Die Rede ist von Gaultheria procumbens. Das immergrüne Pflänzchen aus Amerika wird zur Zeit in großen Stückzahlen gerade zur Allerheiligen-Zeit produziert. Kaum zu glauben daß die Pflanze zu den Erikengewächsen zählt. Aber betrachtet man die weißen Blüten, so finden diese sich auch an der Glockenheide. Im Garten liebt der Zwergstrauch einen leicht feuchten Boden im Halbschatten. Bei längerer Trockenheit stirbt die Rebhuhnbeere ansonsten ab. Sie bevorzugt einen humosen leicht sauren Boden. Daher sollte man ruhig etwas Torf ins Pflanzloch geben. Zusammen mit weißen Hornveilchen oder Zwergfarnen wie dem Braunen Streifarn kann man die Gaultherie gut in Szene setzen. Aus den Früchten kann man angeblich Marmelade zubereiten. Aber das ist ein anderes Thema.
