Lepismium warmingianum (K.Schum.) Barthlott

Antworten
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Lepismium warmingianum (K.Schum.) Barthlott

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

anbei eine weitere Rarität aus der Welt der epiphytischen Kakteen und dann noch in voller Blüte.
Lepismium warmingianum (K.Schum.) Barthlott stammt aus Brasilien, Paraguay und Argentinien.
Die wissenschaftliche Erstbeschreibung erfolgte 1890 durch den deutschen Botaniker Karl Moritz
Schuhmann als Rhipsalis warmingiana. Die Art ist am Naturstandort als gefährdet eingestuft und
auf der Roten Liste. Auffällig sind die sehr schönen glockenförmigen weißen Blüten.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Lepismium warmingianum (K.Schum.) Barthlott

Beitrag von Martin »

Hallo Tetje,

ein toller Kaktus. Die Blüten erinnern ein wenig an gefüllten Kalanchoen. :)
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Lepismium warmingianum (K.Schum.) Barthlott

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

anbei ein weiteres Foto dieser sehr schönen Art. Eine Anmerkung habe ich noch bzw. möchte ich nachtragen.
Lepismium warmingianum kommt am Naturstandort in Höhenlagen bis zu 1100m vor.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Antworten

Zurück zu „Blattkakteen – epiphytische, kletternde und hängende Kakteen“