Sansevieria trifasciata 'Golden Flame'

Antworten
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Sansevieria trifasciata 'Golden Flame'

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen,

eigentlich wollte ich mir keine neuen Sansevierien mehr zulegen. Der Großteil meiner Pflanzen steht bei mir mittlerweile auf der Arbeitsstelle. Verteilt auf zwei Fensterbänken. Bei dieser Auslese aus Sansevieria 'Black Gold' konnte ich nicht nein sagen. Da ein Blatt abgebrochen war, wurde die Pflanze für fünf Euro angeboten.
Also kaufte ich sie mir. Sansevieria 'Golden Flame' wird übrigens verstärkt zur Adventszeit angeboten. Vielleicht liegt dieses an ihren gelben Blättern, die Kerzenflammen gleichen?

Das erste was man machen muss nach einem Kauf solcher Pflanzen. Sie müssen umgepflanzt werden. Da eine Sansevierie im Kunststofftopf und in einem Torfsubstrat gepflanzt zu Wurzelfäulnis neigt, topfte ich also die Pflanze um. Jetzt steht sie in einem Tontopf in einem selbst hergestelltem Substrat aus grobem Torfmull, Blähton, Sand und Schiefersplitt. Mal abwarten wie sie sich weiter entwickelt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Raphia1012
Beiträge: 4844
Registriert: Mi 9. Feb 2011, 17:16
Aufgabe: Moderatorin
- Fotoforum
- Wetter- und Naturforum
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Sansevieria trifasciata 'Golden Flame'

Beitrag von Raphia1012 »

Hallo Martin

Die sieht interessant aus.
Bleibt die Farbe auch erhalten wenn die Pflanze schattig stehen würde?
Viele Grüße
Raphia
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Sansevieria trifasciata 'Golden Flame'

Beitrag von Martin »

Hallo Raphia,

in der Tat ist es so, dass bei Sansevierien mit einer silbernen Querbänderung wie sie bei den Auslesen 'Black Coral' oder 'Futura Simplex' vorkommt, diese im Schatten etwas verblasst. Die reingelben Blätter von 'Gold Flame' scheinen davon nicht betroffen zu sein. Mehrere Auslesen wie z.B. 'Jade Dwarf Marginata' mit einem goldgelbem Rand stehen bei mir etwas schattig. Ein verblassen der gelben Blattränder ist noch nicht vorgekommen. Es kommt aber hin und wieder mal zur Bildung rein grüner Ableger (sogenannte Sports) an den Pflanzen. Nichtsdestotrotz sollten Sansevierien viel Licht, jedoch keine volle Sonne erhalten, dass die leuchtenden Farbe der Blattmusterung erhalten bleibt. :)
Viele Grüße
Martin
Antworten

Zurück zu „Agave, Aloe, Gasteria, Haworthia, Sansevieria und verwandte Gattungen“