Meine unbekannten Kamelien

Antworten
Benutzeravatar
Raphia1012
Beiträge: 4844
Registriert: Mi 9. Feb 2011, 17:16
Aufgabe: Moderatorin
- Fotoforum
- Wetter- und Naturforum
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Meine unbekannten Kamelien

Beitrag von Raphia1012 »

Hallo Daphne
Hier nun Fotos von den verschiedenen Kameliensorten, die in meinem Garten stehen.
Kannst du sie zuordnen :?: :?: :?:

Viele Grüße
Raphia
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Raphia
Benutzeravatar
Raphia1012
Beiträge: 4844
Registriert: Mi 9. Feb 2011, 17:16
Aufgabe: Moderatorin
- Fotoforum
- Wetter- und Naturforum
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Kamelien

Beitrag von Raphia1012 »

Hallo Daphne
Die letztgezeigte Blüte von oben, zeigt an der Pflanze einen Trieb, an dem vorwiegend einfarbige Blüten waren.
Kannst du mit den Fotos die Sorten ermitteln?
Vielen Dank
Gruß Raphia
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Raphia
Daphne

Re: Kamelien

Beitrag von Daphne »

Raphia1012 hat geschrieben:Hallo Daphne
Hier nun Fotos von den verschiedenen Kameliensorten, die in meinem Garten stehen.
Kannst du sie zuordnen :?: :?: :?:
Viele Grüße Raphia
Hallo Raphia,

Du weisst ja, nach einem Bild zu urteilen, ist immer sehr schwer, aber ohne Bild geht es ja auch nicht.
Ich habe bisher die Erfahrung gemacht, dass, wenn man die eine oder andere Kamelie selbst bei sich in Kultur hat und dann ein Foto sieht, dass man sie dann leicht wiedererkennt. Ansonsten stehen uns nur Bilder aus den verschiedenen Büchern zur Verfügung, und diese sind auch oft sehr unterschiedlich.
Deshalb sind zusätzliche Informationen sehr hilfreich. Ich denke dabei an die Blütezeit, den Habitus der Pflanze, Form und Grösse der Blüte, sowie Grösse und Bilder vom Blatt , manchmal sogar auch vom Stamm.
Auch ist es gut zu wissen, wie lange man schon seine Kamelie hat.

Die weisse Blüte - übrigens sehr hübsch - kommt mir bekannt vor, aber ich warte lieber erst nochmal ab.

Die dritte Blüte kommt mir wie Tom Thumb (oder manchmal auch Tom Pouce genannt) vor wegen des weissen Rands und der so angeordneten Blütenblätter. Vor allem die Mitte der Blüte ohne sichtbare Staubgefässe scheinen für mich auf Tom Thumb zu zielen. Das ist aber von mir nur ein Vorschlag. Warten wir mal ab, was die anderen Kamelianer hierzu sagen.

Ich weiss nicht, ob Dir das hilft, aber ich suche noch weiter.

Viele Grüsse
Daphne
Benutzeravatar
Raphia1012
Beiträge: 4844
Registriert: Mi 9. Feb 2011, 17:16
Aufgabe: Moderatorin
- Fotoforum
- Wetter- und Naturforum
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Kamelien

Beitrag von Raphia1012 »

Hallo Daphne
Danke für die Mühe.
Die Pflanzen stehen unterschiedlich lange im Garten, zwischen 3 und 7 Jahren.
Sie wurden teilweise auch zurückgeschnitten.
Wenn sie blühen, werde ich mehr Fotos machen.
Auf die Kamelienblüte freue ich mich im Frühling ganz besonders.
Denke, das geht vielen Kamelienfreunden auch so.
Bald ist es soweit. :!: :!: :!: :!: Dann sind wir im Blütenrausch.. :o :o :o
Viele Grüße Raphia
Viele Grüße
Raphia
Daphne

Re: Kamelien

Beitrag von Daphne »

Hallo Raphia,

ja, bei den ausgepflanzten Kamelien dauert es etwas länger. Ich habe viele im Topf, und da fängt es gerade langsam aber sicher an.

Ich komme noch einmal auf Dein Kamelienbild zurück. Was mich an einer Entscheidung noch zögern lässt, ist der rote Streifen. Deshalb wäre es wirklich gut, wenn Du noch ein genaues Bild vom Blatt einstellen könntest, denn das würde die Sache erleichtern.

Viele Grüsse
Daphne
Karl-Heinz Dr. Hübers

Re: Kamelien

Beitrag von Karl-Heinz Dr. Hübers »

Hallo Raphia,

der Überlegung von Daphne schließe ich mich gerne an.
Zunächst hatte ich ganz flüchtig die Aufnahmen gesehen und - das war ein Schnellschuss- an eine nicht so ganz typische 'Yours Truly' gedacht als Sport von 'Lady Vansittart', wobei der eine Seitenast eine weniger gewünschte weitere Mutation darstellt. Doch sind die Blätter (soweit auf den Bildern abgrenzbar) anders. Als Schlussfolgerung bleibe ich persönlich auch bei 'Tom Thumb'.

Bei den beiden anderen müsste man wohl auf weitere Bilder warten.

Da der vergangene Winter jedoch den meisten Kamelien die Lust auf Blüten vermiest hat, dürften gute Aufnahmen von Kamelien im Freiland ziemlich rar sein.

Liebe Grüße

Nofrio
Daphne

Re: Kamelien

Beitrag von Daphne »

Da der vergangene Winter jedoch den meisten Kamelien die Lust auf Blüten vermiest hat, dürften gute Aufnahmen von Kamelien im Freiland ziemlich rar sein.
Ja, das wird in diesem Jahr die grosse Enttäuschung sein. Vielleicht haben aber die später Blühenden noch einige ungeöffnete Knospen, dann gibt es zwar weniger, aber doch auch noch schöne Blüten? :)

LG
Daphne
Benutzeravatar
Raphia1012
Beiträge: 4844
Registriert: Mi 9. Feb 2011, 17:16
Aufgabe: Moderatorin
- Fotoforum
- Wetter- und Naturforum
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Meine unbekannten Kamelien

Beitrag von Raphia1012 »

Hallo Daphne
Hallo Nofrio
Morgen werde ich Fotos von den Blättern machen. :o :o
Vielleicht hilft das weiter.
Viele Grüße Raphia
Viele Grüße
Raphia
Antworten

Zurück zu „Sortenbestimmung unbekannter Kamelien“