ich bin noch neu hier und versuche dieses Jahr zum ersten Mal etwas anderes als Schnittlauch auf meinem Balkon anzubauen.
Ich habe mir im Winter u.a. den Himbeerbaum Raspbeary bestellt, der jetzt seit Anfang Februar bei mir in der Wohnung steht und schon blüht. Ja ich weiß, hätte gleich rausgestellt werden müssen, bzw. zumindest kalt stehen müssen, ich habe nur keine solche Unterbringungsmöglichkeit derzeit (außer ich nehme ihn ins Büro mit) und ich hatte Angst, dass es draußen noch zu kalt ist. Man soll das Bäumchen anfangs ja auch noch vor Frost schützen, stand beim Gartenshop.
Mir scheint es, als wäre dieser Himbeerbaum "veredelt" worden. Der untere Stamm hat keine Stacheln und man sieht bei den Himbeerruten oben die "Veredlungsstelle" (oder wie immer man das in dem Zusammenhang dann nennt). Bei meinem Bäumchen treibt jetzt am Stamm unten scheinbar die "Unterlage" aus. Weiß jemand, was das sein könnte, bzw. was bei dem Raspbeary Himbeerbaum als Unterlage verwendet wird?
Es schaut den Austrieben meiner Säulenkirsche ähnlich, finde ich.
Anbei ein Bild von dem Austrieb - das Zimtpulver auf der Erde soll die Trauermücken abhalten, nicht wundern
