Dahlia merkii Lehmann

Antworten
Benutzeravatar
Bacio (unerwünscht)
Beiträge: 620
Registriert: Sa 19. Feb 2011, 20:04
Bundesland: Brandenburg
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 9b

Dahlia merkii Lehmann

Beitrag von Bacio (unerwünscht) »

Hallo,
ich stelle euch heute mal das frühere Titelbild des Dahlienforum vor;

Wissenschaftlicher Name, Dahlia merkii Lehmann, ist eine Pflanze der Sektion „Dahlia“ (24 Arten). Sie ist die einzige Wilddahlie, welche eine Chromosomenzahl von 2n = 36 hat. Benannt wurde sie nach dem Hamburger Senator und Pflanzenliebhaber Heinrich Johann Merck (1770–1853).
Als Entdecker wird Prof. Dr. Johann Georg Christian Lehmann häufig mit dem Jahr 1839 beschrieben. Wobei ich ihn eher nur als Namensgeber sehe, da er die Dahlie aus Mexiko zugeschickt bekam und sie dann benannte.
Die Namensgebung ist sehr interessant, reichen sie doch von „Dahlia repens“ über „ Dahlia cosmaeflora Jaques“ hinzu „Dahlia glabrata“, wie sie schon in deutschen Verzeichnissen erwähnt wurde. Ein weiterer Name ist „Dahlia minor“ gewesen. Die älteste Nennung dieser Namenswirrungen ist aber die von Lehmann.

D. merkii ist eine krautige Pflanze mit normaler Knollenbildung, die Wuchshöhe ca. 90 Zentimeter. Die Laubblätter sind gegenständig gefiedert. Die zahlreichen Blütenstände haben einen Durchmesser von 5 bis 7 Zentimeter und befinden sich auf 5 bis 30 Zentimeter langen, verzweigten Stielen. Die Zungenblüten sind 2 bis 3 Zentimeter lang, im Farbspektrum weiß bis violett gefärbt und haben 3 Zähne.

Die Blütezeit reicht von Juli bis Oktober und das Vorkommen der D. merkii reicht von Nuevo León bis Guerrero.

Meinem Geschmack nach, kann man sich diese schöne, filigrane und blühwillige Pflanze gerne in seinen Garten setzen, weil sie durchaus eine Augenweide ist.

Herzlichst Ralf
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Tetje am Mi 25. Mär 2015, 19:04, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Überschrift angepasst und Foto mittig gestellt.
Liebe Grüße
Ralf
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Dahlia merkii Lehmann

Beitrag von Tetje »

Hallo Bacio,

sie ist wirklich eine Augenweide und eine Bereicherung für jeden Garten.

Vielen Dank für die interessanten Informationen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Dahlia merkii Lehmann

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

anbei weitere Fotos von dieser Art, die Blattstruktur und der Aufbau ist typisch für Wildformen.

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Dahlia merkii Lehmann

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

diese Bienen- und Hummelweide möchte ich jeder Dahlienfreundin und jedem -freund empfehlen. 8-)
Da sich diese Wildart im Habitus im Beet recht breit macht und die Höhe im Rahmen hält, könnt ihr sie ruhig in einer großen
Hängeampel platzieren. Sicherlich ein sehr seltener und einmaliger Anblick.
Bei dieser Wildart wird sehr deutlich gezeigt, warum einige Nachkommen heute eine nickende
Blüte haben.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Dahlia merkii Lehmann

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

nicht nur das die Art standfest ist, nein, die recht dünnen Stiele tragen jeden Besucher gekonnt durch den Wind.... :o
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Antworten

Zurück zu „Wildarten & Primärhybriden“