Hallo Elisabeth,Die Empfehlung von Daphne, zum Ausprobieren die preiswertesten Kamelien zu nehmen, sehe ich etwas kritisch. Oft handelt es sich hier um Massenware,mit viele Stecklingen im Topf, um schnell eine große, buschige Pflanze zu bekommen. Oft noch zu jung, um ausgepflanzt zu werden.Da kann man sicher mal ein Schnäppchen machen. Aber für Anfänger lohnt sich der Besuch in einer Spezialgärtnerei, denn nur hier bekommt man eine fundierte, fachliche Beratung und natürlich auch Kamelien in großer Auswahl und guter Qualität, oft auch nicht viel teuerer als im Supermarkt.
da ich gerade am Computer bin, will ich Dir jetzt schon auf diesen Absatz von Deiner ausführlichen Darstellung antworten.
Da ist meine Mitteilung etwas falsch rübergekommen. Ich meinte nur, dass man ruhig bei preiswerteren Kamelien zugreifen kann, wenn man z.B. ausprobieren will, ob sich überhaupt, und wenn, und wie, eine Kamelie sich unter den gegebenen Umständen bewähren kann. Ich meinte nur damit, dass, wenn etwas schief gehen sollte und man seine Kamelie verliert, es nicht allzu tragisch ist und man nicht viel zu bereuen hat. Für Versuche (Versuchszwecke) würde ich mir z.B. nie zuerst , sagen wir mal eine 'Mimosa Jury' oder 'Nokogiriba' - nur so aus dem Stegreif hier aufgegriffen - aussuchen, die wären mir einfach zu schade und zu teuer.
Wenn einem im Anfang Unterlagenmaterial für die Veredlungen fehlen, dann kaufe ich mir z.B. japonicas, die gerade preiswert angeboten werden. Man weiss ja auch, dass die Verkaufsquellen nicht überall so leicht zu erreichen sind, also warum nicht auf das zurückgreifen, was sich gerade für seine Zwecke anbietet?
Natürlich würde ich nie empfehlen, sich seine Kamelie in Supermärkten zu kaufen. Da wäre ich schon wegen des Etiketts sehr skeptisch und, wie Du es schon sagst, die zweijährigen Stecklinge zu mehreren in einem Topf - das ist nun wirklich nicht das, was ich mir für die eben gesuchte Kamelie kaufen würde, selbst, wenn sie schön üppig aussieht. Das ist ja nur eine Seite von vielen anderen noch zu erwägenden. Z.B. weiss man ja nie, wie die Kamelie vorher behandelt worden ist (Düngergabe, Stress durch Austrocknen, Kälte oder Überwässerung usw.). Aber in diesem Fall handelt es sich eben nicht mehr um einen Versuch, sondern man weiss, welche Kamelie man will und hat sich vorher schon über alle Punkte darüber informiert. Dazu gehört natürlich auch die jeweilige Gärtnerei - und noch so vieles mehr. Man sucht ja eben nicht eine Kamelie aus, wie man es mit einem Blumenstrauss machen würde, so gerade aus dem Augenblick heraus. Wenigstens geht mir das so.
Allen Kamelienanfängern würde ich z.B. vorschlagen, sich immer und immer wieder Kamelien in den Gärten oder Parkanlagen, und zwar zu jeden Jahreszeiten, anzusehen.
Ist das so nun deutlicher ? Ich hoffe, doch.

Viele Grüsse
Daphne