Stunde der Wintervögel - Zwischenbilanz

Hier können die Gäste lesen.
Antworten
Benutzeravatar
Isabel
Beiträge: 3552
Registriert: Mo 22. Jul 2013, 19:05
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Stunde der Wintervögel - Zwischenbilanz

Beitrag von Isabel »

Vom 5. bis 7. Januar 2018 riefen NABU und LBV zum achten Mal zur bundesweiten „Stunde der Wintervögel“ auf.

Bundesweit haben 125.593 Vogelfreundinnen und Vogelfreunde in 85.188 Gärten und Parks 3.301.964 Vögel gezählt. Das ist in jeder Hinsicht mehr als je zuvor bei einer Stunde der Wintervögel.

Pro Garten gerechnet, gab es 12 Prozent mehr Vögel als im Vorjahr zu sehen.
Vor allem Arten, die sich 2017 rar gemacht hatten, allen voran Meisen, aber auch Kleiber, Buntspecht und Kernbeißer.
Die prozentual stärksten Zuwächse hatten Wintergäste wie Birkenzeisig und Fichtenkreuzschnabel.

Die Zwischenbilanz der achten bundesweiten „Stunde der Wintervögel“ zeigt: Der vergangene Winter mit den sehr geringen Vogelzahlen war offenbar eine Ausnahme.
„Von den meisten Arten wurden bei der Stunde der Wintervögel in diesem Jahr wieder ähnlich hohe Zahlen gemeldet wie im langjährigen Durchschnitt“, sagt NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller.

Die Endauswertung ist für Ende Januar geplant. :)

Quelle:
[External Link Removed for Guests]

Isabel :)
Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters.
Khali Gibran
[External Link Removed for Guests]
Benutzeravatar
Raphia1012
Beiträge: 4844
Registriert: Mi 9. Feb 2011, 17:16
Aufgabe: Moderatorin
- Fotoforum
- Wetter- und Naturforum
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Stunde der Wintervögel - Zwischenbilanz

Beitrag von Raphia1012 »

Liebe Isabel

Das ist eine gute Nachricht. :--D

Bisher hatte ich den Eindruck, dass hier im Garten der Vogelbestand abgenommen hat. Es sind
viel weiniger Vögel zu sehen als im letzten Winter.

Vielleicht liegt es tatsächlich an den milden Temperaturen und die Vögel finden in der freien
Natur genügend Futter. Die Futterstelle wird nur sehr selten besucht.

Bleibt zu hoffen, dass sich die gefiederten Freunde spätestens im Frühling wieder einfinden. ;)
Viele Grüße
Raphia
Benutzeravatar
Hiodoshi
Beiträge: 2368
Registriert: Fr 8. Jun 2012, 23:36
Bundesland: Niedersachsen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a

Re: Stunde der Wintervögel - Zwischenbilanz

Beitrag von Hiodoshi »

Hallo,
von meinen Futterstellen im Garten kann ich, wie auch vom NABU berichtet, eine höhere Anzahl von Wildvögeln berichten. Dagegen hatten wir im vergangenen Winter fast einen Totalausfall. Regelmässig besuchen Blaumeisen, Kohlmeisen, Rotkehlchen, Rotschwänzchen und Spatzen die Futterstellen. Auf dem Boden darunter picken und scharren Amsel nach den Resten. Auch der prächtige Eichelhäher bedient sich an den Meisenknödeln.

Und hier ein Buntspecht, der sich heute sein Futter am Totholz auf dem Nachbargrundstück suchte:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Hiodoshi

A garden is a thing of beauty and a job forever..........
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Stunde der Wintervögel - Zwischenbilanz

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

bei mir an der Futterstelle war auch einiges in diesem Winter los, nur deutlich weniger Vögel. 8-)
Wir haben seit einiger Zeit vermehrt Katzen und Elstern in der Gegend, die sich auch nicht mehr zurückziehen,
sondern sesshaft geworden sind. Die Amseln und viele andere Vögel sind dadurch den ganzen Sommer im Stress
gewesen. Vermutlich sind auch viele Jungvögel dadurch zum Opfer gefallen und deshalb fehlen einige an der Futterstelle.

Hallo Isabel, ich hoffe, dass du uns auf dem Laufenden hälst. ;)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Isabel
Beiträge: 3552
Registriert: Mo 22. Jul 2013, 19:05
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Stunde der Wintervögel - Zwischenbilanz

Beitrag von Isabel »

Guten Morgen zusammen, hallo Tetje,

ja natürlich, gerne halte ich auf dem Laufenden, wenn ich etwas dazu finde. :) Hier für München war die Statistik allerdings auch nicht so berauschend (starke Verdichtung) ... warten wir das Endergebnis ab. ;)

Isabel
Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters.
Khali Gibran
[External Link Removed for Guests]
Antworten

Zurück zu „Naturbeobachtungen & -Ereignisse“