das ist leider Realität. Spielgeräte sind teuer. Nur eine Schaukel eines namhaften Anbieters, die den Sicherheitsanforderungen und Tüv-Bedingungen entspricht kostet zwanzig mal soviel wie eine Schaukel aus einem Standard-Gartenkatalog. Kommen noch ein paar Spielgeräte hinzu bewegen sich die Kosten für die Neugestaltung eines Spielplatzes schnell im 4(5!)-stelligen Bereich. Welche Kommune kann sich das heute noch leisten.
leider kommt es auch manchmal vor, dass die Spielgeräte nicht den aktuellen Normen entsprechen, Normen die ständig angepasst werden. Was gestern noch beim TÜV passte kann heute schon Probleme darstellen. Wenn dann etwas passiert kann die Gemeinde die das Gerät aufgestellt hat haftbar gemacht werden. Dann stellt die lieber so ein abschreckendes Schild hin bis alle Mängel behoben sind. Oft sind es Kleinigkeiten aber man geht kein Risiko ein.
Liebe Grüsse
Tonmi
Pflege deinen Garten und der Garten pflegt deine Seele.
Mark Balkens-Knurre