Hallo Martin,
ich habe es aufgegeben darauf hinzuweisen, dass in der Züchtungsarbeit umgedacht werden muss, keine Chance. Es gibt viele Gartenfreundinnen und -freunde die gerne eine Dahlie pflanzen würden. Und aus
den von dir genannten Gründen darauf verzichten. Ein hausgemachtes Problem, selbst die Funktionäre der Deutschen Dahlien, Gladiolen etc.-Gesellschaft propagieren und Schreiben nur noch von Naturbestäubungen.
Der traurige Tiefpunkt dabei ist, dass man die Pflanzen die man für die Züchtung nimmt zusammen im Garten anpflanzen und dann auf die "Biene Maja" warten soll

. Wie soll sich mit so einer Einstellung etwas ändern.
Soweit mir bekannt bin ich der letzte Dahlienzüchter der gezielt Kreuzungen durchführt. Aus Platz- und Zeitmangel leider nur in einem sehr geringen Ausmaß.
Es ist heute Unmodern auf solche Dinge/Sachthemen hinzuweisen und dazu macht man sich auch noch unbeliebt.
Hallo Rudi,
ich schaue mal nach ob ich ein Foto vom Blütenstand finde. Soweit ich mich erinnern kann ist sie weiß. Mit den Staubfäden im Zentrum vom Blütenstand, geht das eher in Richtung creme.