bei Nachbarstauden von Hostas gibt es mehrere Kombinationen. Zum einen die Möglichkeit zur Verwendung von immergrünen Stauden. Oder die Verwendung einziehender Stauden. Ich ziehe an dieser Stelle die Verwendung immergrüner Stauden vor. Die Vorteile liegen klar auf der Hand. Solange die Hostas im Frühjahr noch nicht ausgetrieben haben, beleben immergrüne Gräser und Stauden die oft noch kahlen Beete. Im Frühjahr würde es zwar im Staudenbeet durch Frühjahrsblüher wie Schneeglöckchen, Krokus und Co bunt aussehen. Jedoch im Herbst ziemlich kahl. Ein paar immergrüne Gräser möchte ich heute vorstellen. Am Wichtigsten sind wahrscheinlich immergrüne Gräser. Darunter die Japanischen Seggen vor allem Carex oshimensis und Carex ornithopoda in gestreiften Auslesen seien hier genannt.
Um dabei interessante Gegensätze und Spannungen zu erzeugen, sollte man Farbgegensätze
berücksichtigen. Bunte gelblaubige Seggen sollten man mit einfarbigen blauen Hostas kombinieren. Da das blau durch die Farbe gelb intensiviert wird. Einfarbig grüne Seggen hingegen würde man mit bunten Hostas vor allem mit Mittelpanaschierung kombinieren. Dadurch wirken diese Hostas interessanter und lässt sie stärker hervor heben.