viele Gartenfreundinnen und -freunde kennen die Pflanze unter ihrem früheren Namen:
- Gladiolus byzantinus
Diese Schreibweise ist nicht mehr korrekt. Die Gewöhnliche Siegwurz war im 19. Jahrhundert in den
hiesigen Gärten sehr verbreitet und wurde durch die neuen Sorten verdrängt. Auch taucht sie in den
älteren Schriften als Heilpflanze immer wieder auf.
bis in den Kaukasus. Ihre von Mai bis Juli erscheinenden Blüten bleiben deutlich kleiner, als die der
beliebten Sorten. Dafür kann man sich das Ausbuddeln der Knollen im Herbst sparen, sie ist nämlich in manchen Regionen
winterhart (ca.-15°C).