voriges Jahr hatte ich mir meine ersten Dahlien zugelegt. Hatte sie nicht ausgepflanzt, da wir sehr lehmhaltigen Boden haben und mir gesagt wurde, das ein solcher Boden zu Staunässe führen kann.
Also sind sie in den großen Töpfen geblieben.
Sie standen auf unserer Terrasse, welche auf der Südseite liegt, wo sie bis späten Mittag/früher Nachmittag volle Sonne bekamen. Allerdings stellte sich sehr schnell das Problem ein, dass die Blüten in der Sonne völlig ausbleichten. Eine z.B. rot-weiß gemusterte Blüte war schnell nur noch weiß mit einem Hauch orange. Auch die Blätter der Pflanze wurden ganz hell und sahen sehr angegriffen aus. Wenn ich sie in den Schatten stellte, das sie erst abends Sonne bekamen, schien es ihnen wesentlich besser zu gehen.
Allerdings verstehe ich das nicht so ganz, denn überall lese ich man sollte Dahlien einen vollsonnigen Standort geben.
Die Überwinterung war erfolgreich, eine der Dahlien, eine Anemonenblütige, welche auch die meisten Probleme mit der Sonne hatte im Vorjahr, hat nun auch schon wieder zwei Blütenknospen.
Habe die Töpfe wieder auf der Terrasse vollsonnig stehen, bis jetzt geht es den Pflanzen augenscheinlich gut.
Nun wollte ich euch aber mal fragen, woran kann es denn gelegen haben, das Blüten und Blätter in der vollen Sonne gelitten haben? Damit ich es dieses Jahr besser machen kann. Denn ich liebe meine Dahlien!
