Pilze aus dem Wald

Hier können die Gäste lesen.
Benutzeravatar
Hiodoshi
Beiträge: 2368
Registriert: Fr 8. Jun 2012, 23:36
Bundesland: Niedersachsen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a

Pilze aus dem Wald

Beitrag von Hiodoshi »

Hallo!

Seit ca. 14 Tagen ist hier die Pilzsaison in vollem Gange. :D
Die täglichen Hunderunden finden deshalb in den nahen Wäldern statt. Zu finden gibt es in großen Mengen z.Zt. Goldröhrlinge in allen erdenklichen Größen. Aber auch leckere Steinpilze und Birkenröhrlinge waren schon dabei.
Bisher fehlen noch Maronen, Butterpilze und Ziegenlippe.
Traut sich noch jemand selbstgesammelte Pilze zu essen :?:
Und wie bereitet ihr sie zu?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Hiodoshi

A garden is a thing of beauty and a job forever..........
Benutzeravatar
Lindenblüte
Beiträge: 521
Registriert: Di 20. Sep 2011, 23:12
Bundesland: Brandenburg
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7b

Re: Pilze aus dem Wald

Beitrag von Lindenblüte »

Hallo

Ich brauche gar nicht erst in den Wald - bei mir wachsen Birkenpilze (oder Birkenröhrlinge) neben meinem Autostellplatz :mrgreen: , jede Menge Kremplinge, die man aber nicht mehr essen sollte und Hallimasch wuchert oben an meiner Stuga. Hier gibt es noch Steinpilze, Maronen, Butterpilze, habe auch schon ´ne Krause Glucke gefunden. Täublinge sind auch recht häufig, aber da bin ich vorsichtig. Für eine Mahlzeit brate ich die Pilze mit Speck und Zwiebeln. Wenn es zu viele sind (mein sambo ißt keine Pilze), wird die "Ernte" getrocknet.

Lindenblüte
Birgitt

Re: Pilze aus dem Wald

Beitrag von Birgitt »

Hallo

Ihr habt es gut - Pilze sammeln direkt vor der Tür. :D
Da muss man sich aber schon gut auskennen.
Ich traue mir das nicht zu.
Diesen Zunderpilz - den wir auf dem Kyrillpfad auf dem Ettelsberg gefunden haben - hätte mein Sohn aber trotzdem gerne mitgenommen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gast

Re: Pilze aus dem Wald

Beitrag von Gast »

HalloHiodoshi
Toll Dein / Euer Sammelergebnis.

Deine Bilder machen mir ja den Mund wäßrig.
Ich werde mal am Samstag auf den wunderschönen Hanauer Wochenmarkt fahren und mir 300 gr Pilze kaufen. Mal schauen , was angeboten wird. GG isst leider keine Pilze. Er hängt dem Spruch an - man kann JEDEN Pilz essen - aber manche nur Den kennst Du bestimmt.
Ich wünsche Euch jedenfalls guten Appetit. Und was gibt's dazu ? Semmelknödel und ein Bier ?
Zuletzt geändert von Admina am So 20. Okt 2019, 14:06, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: 5 Ausrufe- und vier Fragezeichen entfernt
Magnolia-Line

Re: Pilze aus dem Wald

Beitrag von Magnolia-Line »

Hsllo, ohhhhh.... Hunger! Und das nach dem Frühstück.

Meine Tante hat früher oft Pilze gesammelt. Aber ihr Wissen ist nur so halbherzig zu meinem Vater übergewandert, und Papa hat doch mehr Angst einen falschen Pilz zu essen als er zugibt. Ja, es ist schon gefährlich wenn man sich nicht hundertprozentig auskennt...
Mein Mann kennt sich gar nicht mit Pilzen aus, und vor lauter Panik hat er mir das Sammeln ""verboten"".
Ich habe schon überlegt nächstes Jahr Pilze im Garten anzubauen. Es gibt ja Kulturen auf Strohballen zu kaufen. Hat jemand Erfahrung damit?

... aber ich erinnere mich, es war immer soooo lecker die mit Speck und Zwiebel angebratenen Pilze über Reis bei Oma und Tante zu essen (da hat man dann auch als Kind den nervigen Sonntags-quassel-Besuch in Kauf genommen :o 8-) :lol: ).
Bernhard Kompa

Re: Pilze aus dem Wald

Beitrag von Bernhard Kompa »

Hiodoshi hat geschrieben:... Traut sich noch jemand selbstgesammelte Pilze zu essen :?:
Und wie bereitet ihr sie zu?
Schöner Fund, Hiodoshi. Mit Pilzen kenne ich mich nicht sonderlich gut aus, ich sammle sie auch nicht zu oft, da der Wald ein Stück weg ist. Letztens habe ich diese gefunden:
Sollte ich wider Erwarten öfters Pilze suchen, bräuchte ich auch gute Tipps für die Zubereitung.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20159
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Pilze aus dem Wald

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

ein wirklich interessantes und unendliches Thema. :)

Irgendwann werde ich mich bei den Pilzfreunden in Bocholt anmelden und
meine Grundkenntnisse vertiefen. 8-)

Wie würdet ihr den Geschmack von euren Findlingen beschreiben?
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Hiodoshi
Beiträge: 2368
Registriert: Fr 8. Jun 2012, 23:36
Bundesland: Niedersachsen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a

Re: Pilze aus dem Wald

Beitrag von Hiodoshi »

Hallo zusammen!

Alle, die Vorbehalte gegen das Essen von selbstgesammelten Pilzen haben, kann ich bestens verstehen.
Erst GG hat mich zum Sammeln mitgeschleppt........vor ca. 18 Jahren. Im ersten Jahr bin ich zwar mitgegangen, aber gegessen hab' ich damals noch keine. :roll: Nachdem ich dann gesehen habe, man kann es überleben, konnte ich mich überwinden............und wie war das lecker. 8-) :lol:
Gesammelt werden hier ausschließlich Röhrlinge, keine Lamellenpilze um das Risko zu minimieren.
(z.B. Knollenblätterpilz, leicht mit Wiesenchampignons zu verwechseln) Leider gibt es auch giftige und ungeniessbare Röhrlinge.
Fakt ist: immer nur sicher erkennbare Pilze dürfen ins Körbchen wandern !!! ;)

Hallo Tetje
Bei Steinpilzen ist der Geschmack fein nussig, das Fleisch fest, der Geruch angehm pilzig.
Maronen, Butterpilze, Goldröhrlinge und ähnliche schmecken mild, der Geruch ist mehr oder weniger nach Pilzen. Solch organoleptische Beschreibungen sind immer recht schwierig.................. :?

Zubereitung bei uns:
Anbraten mit Zwiebeln in Butter und mit Sahne angiessen.......(ein wenig Kalorien kann der Pilz schon vertragen ;) ),
dazu einfach nur frisches Brot, Schnitzel oder besonders lecker zu Wild (Reh)! Dazu einen trockenen Weiß-
zu Wild Rotwein. LECKER, LECKER........
Pur zum Gulasch geben die Pilze dem Gericht einen feinen Geschmack.

Vom Trocknen der Pilze bin ich abgekommen da der Geruch doch sehr streng ist. :evil: (nach alten Sock..!)
Stattdessen putze ich die Pilze -trocken, da sie beim Waschen sehr viel Wasser aufnehmen- und friere sie ein.
So lassen sie sich gut portioniert entnehmen.
Liebe Grüße
Hiodoshi

A garden is a thing of beauty and a job forever..........
Benutzeravatar
Geronymo
Beiträge: 123
Registriert: Mi 3. Apr 2013, 17:36
Bundesland: Niedersachsen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Pilze aus dem Wald

Beitrag von Geronymo »

Es gibt natürlich viele giftige Pilze, wobei giftig erst einmal genau erklärt werden muss. Von ungeniessbar bis tödlich ist alles dabei. Ich samnmle seit meiner Kindheit Pilze. Wer sich nicht traut, weil er die Schwammerln nicht kennt, sollte eine Pilzexkursion mitmachen. Tödlich sind eigentlichn nur die Knollenblätterpilze. Den Kahlen Krempling habe ich früher "pfannenweise" gegessen und bis heute keinen Leberschaden bekommen. Schwer zu unterscheiden sind für Unbgeübte Pantherpilz und Perlpilz, Champignon und Karbolegerling. Am besten: alles was man nicht kennt, insbesondere aber weisse Pilze, stehen lassen. Jetzt wachsen die großen Parasolpilze (Schirmpilze). Panieren und wie ein Schnitzel braten. Dafür kann man jedes Stück Fleisch liegenlassen, einfach eine Delikatesse. Tja, bleibt nur noch: wer ko, der ko! Ich kann: Ernährung in Feld und Wald - zu jeder Jahreszeit. Pilze sind jedenfalls etwas ganz Leckeres. Aber auch der Steinpilz hatz einen "bösen Verwandten" den Gallenröhrling. Tipp: Wer einen vermeintlichen Steinpilz gefunden hat, sollte ein kleines Stück abbrechen und daran lecken. Schmeckt das bitter, ist es der Gallenröhrling, der im übrigen auch rötlich-blassrosa Röhren hat. Dann wegwerfen. Schon ein Stück davon in der Mahlzeit verdirbt den ganzen Geschmack.Hallimasch immer 30 Minuten braten, dieser Pilz ist roh giftig, Tintlinge nur jung nehmen und bei Hallimasch und Tintlingen gilt: Kein Alkoholgenuss zu der Mahlzeit!
So, nun nun einfach mal los gehen, es gibt auch sehr gute Pilzführer, z.B. von BLV und Kosmos, dann nur das nehmen, was man genau erkennt und vor dem Verzehr schön unde vorsichtig putzen, aber n i c h t waschen, dann in die Pfanne, etwas Öl dazu (oder Butter) und kleine Speckwürfel sowie Zwiebel oder Knoblauch nach Bedarf. Wer4 es ganz wild mag, kann etwas klein gehackten Giersch, Brennesseln und/oder Gundermann hinzugeben. Bratzeit etwa 20 bis 30 Minuten. Guten Appetit!
Bernhard Kompa

Re: Pilze aus dem Wald

Beitrag von Bernhard Kompa »

Geronymo hat geschrieben:... Wer es ganz wild mag, kann etwas klein gehackten Giersch, Brennesseln und/oder Gundermann hinzugeben. Bratzeit etwa 20 bis 30 Minuten. Guten Appetit!
Das Grün aber nur kurz mitbraten?
Vielen Dank für die Pilztipps, Geronymo.
Antworten

Zurück zu „Moos-, Flechten-, Pilz-, und Bambusforum“