eine hoch in den Bergen Japans gefundene Art. Die leicht Ausläufer-treibende Hosta ist die kleinste unter den ca. 40 Arten. Ihre länglich herzförmigen mittel- bis dunkelgrünen Blätter sind bei kleinen Exemplaren gerade mal 2,5 cm lang und 1 cm breit. Die Blätter sind von lederartiger Beschaffenheit und haben einen schönen Glanz auf ihrer Oberfläche. Obwohl sie so winzig ist, ist diese Art sehr robust. Bei mir stand sie mehrere Wochen in voller Sonne. Optimal hingegen aber entwickelt die Pflanze sich im gestreuten Licht. Dort bildet einen kleinen dichten Blattbusch. Auch für die Topfkultur ist diese Art bestens geeignet. Im Juli erscheinen die schönen zierlichen lilafarbenen Blüten auf ca. 15-bis 30 cm hohen Stielen. Später bilden sich die bräunlich angehauchten Samenkapseln mit den innen liegenden schwarzen Samen.
H. pulchella ist sehr fertil und sät sich an zusagenden Standorten aus. Sie ist ein wichtiger
Kreuzungspartner um Miniatur-Hostas zu züchten. In ihrer Heimat gilt sie gefährdete Art. Vielleicht ein Grund sie mehr im Garten zu pflanzen.
